- Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 01:00
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 15:47
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 09:50
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - LenzHannover, 19.09.2002, 11:12
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Beamte und Krankenkassen... - Wasi, 19.09.2002, 15:33
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - Euklid, 19.09.2002, 11:45
- "Kleine Beamte" - die unter 1,60 Meter? - Nachfrager, 19.09.2002, 12:16
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky)
-->>>Der Durchschnittsverdienst der Beamten ist übrigens der höchste (!) von allen Berufsgruppen - und das gilt nur fürs brutto.
>Das ist doch voelliger Bloedsinn. Ein FH-Absolvent z.B. bekommt als Berufseinsteiger im oeffentlichen Dienst gerade mal ca. 20.000 EUR. Wird er verbeamtet, bleiben netto vielleicht jeden Monat 100-200 EUR mehr ueber, der Abstand zur freien Wirtschaft bleibt aber riesig."
Zu brutto/netto hat Euklid schon alles gesagt.
Eins möchte ich noch hinzufügen: wer sich für den gemächlichen Beamtendienst mit 100% Absicherung entscheidet, tut das doch aus freien Stücken heraus, oder?
Es wäre ja noch schöner, wenn hier auch noch in der Spitze mehr verdient werden könnte als in der Wirtschaft, wo man täglich Leistung bringen muss.
"Und der FH-Absolvent wird seine ganze Karriere ueber im gehobenen Dienst festsitzen, fast egal wie gut er in seinem Job ist, und vielleicht kurz vor der Rente durch normale Befoerderungen wenn er Glueck hat ein Maximalgehalt von etwa 28.000 EUR erreichen. Das Durchschnittsgehalt (!) in Deutschland dagegen liegt schon bei etwa 30.000 EUR"
Das stimmt leider nicht.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: