- Moderner Etatismus - Lösungsansatz für das drohende Debakel? - manolo, 19.09.2002, 12:44
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Baldur der Ketzer, 19.09.2002, 13:00
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Saint-Just, 19.09.2002, 13:47
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Ecki1, 19.09.2002, 16:36
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Saint-Just, 19.09.2002, 16:56
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an-Artikel ist von - manolo, 19.09.2002, 18:12
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Ecki1, 20.09.2002, 16:10
- Infrastruktur als Staatsaufgabe?! - Saint-Just, 21.09.2002, 15:58
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Saint-Just, 19.09.2002, 16:56
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Ecki1, 19.09.2002, 16:36
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Saint-Just, 19.09.2002, 13:47
- EXAKT! (owT) - Saint-Just, 19.09.2002, 13:02
- Re: Gerade von Stoiber erwarte ich in dieser Hinsicht nichts. - Theo Stuss, 19.09.2002, 13:06
- Re: Moderner Etatismus - Lösungsansatz für das drohende Debakel? - Diogenes, 19.09.2002, 13:12
- Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an - Baldur der Ketzer, 19.09.2002, 13:00
Re: hört sich irgendwie nach Franz Schönhuber an-Artikel ist von
-->Alexander Gauland (hört sich tatsächlich an wie Schönhuber)und der wiederum ist Herausgeber der"Märkischen Allgemeinen Zeitung".
Tatsächliche Unabhängigkeit von den USA zu erreichen, wäre natürlich ein durchaus erstrebenswertes,allerdings gleichermassen utopisches Ziel, weil kein Trottel auf der Welt uns solche utopischen Mittel bereitstellen würde.
Ansonsten dürfte wohl niemand (ausser den Politikern selbst) natürlich dagegen sein, diesen überdimensional aufgeblähten Staatsapp. zurechtzustutzen.
Wenn ich schon die selbstbedienerische hohe Anzahl herumsitzender Abgeordneter im überdimensionierten Parlament sehe (auch wenn die Zahl jetzt reduziert werden soll). Dann die irrsinnige Zahl an überflüssigen Länderregierungen (wobei man den Förderalismus ja durchaus weiter gutheissen könnte).
Stadtstaat Bremen beispielsweise.
Warum nicht auch Waldbröhl.
Aber man könnte sich jetzt dranhalten.
Überall zuviel Staat, Behörden und damit Bürokratismus, was aber jehegt und gepflegt und immer weiter ausgebaut wird.
Aber würden die wirklich abgeschafft, müsste VW oder ein Windkrafthersteller(oder wer auch immer) 2.000.0000 - 3.000.000 neue 2.500 - €-Jobs bereitstellen.
Wir werden weiter zum Narren gehalten. Auch am Montag.
m.

gesamter Thread: