- DAX-Grafik mit Erwartung und Komment und Bitte an Technik-Experten - André, 19.09.2002, 21:11
- Re: André - alles löst sich auf... - dottore, 19.09.2002, 21:24
- Re: Dottore - alles löst sich auf... - André, 19.09.2002, 21:42
- Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung!! (owT) - Bob, 19.09.2002, 22:03
- Re: Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung? - Baldur der Ketzer, 19.09.2002, 22:15
- Re: Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung? - Bob, 19.09.2002, 22:28
- Welche *Ordnung* wird davon nicht getroffen?... - silvereagle, 20.09.2002, 00:47
- Re: Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung? - Baldur der Ketzer, 19.09.2002, 22:15
- Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung!! (owT) - Bob, 19.09.2002, 22:03
- Re: Dottore - alles löst sich auf... - André, 19.09.2002, 21:42
- Re: André - alles löst sich auf... - dottore, 19.09.2002, 21:24
Re: Was sich da auflöst, ist das Kreditgebäude - nicht die Ordnung?
-->Hallo Baldur,
>Hallo, Bob,
>die Ordnung ist doch auf einem Kreditsystem aufgebaut.
genauer gesagt: die Ordnung ist darauf ausgerichtet, Kredit zu erzeugen. Wenn der kredit überhand nimmt, so gefährdert er das system selbst. Bevor das passiert wird der kredit wieder einkassiert.
>Ohne Moos durch Kredite nix los.
>Ohne Kredite kippen die Firmen um, kann nichts mehr investiert werden, sind kaum noch Autos und Co. abzusetzen, usw.
"Reduce to normal". dann kann ich als geborener asket mich wieder unter menschen trauen.
>Firmenpleiten bedeuten abertausende mehr Arbeitslose.
nur wenn löhne inflexibel.
>Entsprechende Einbrüche bei den Steueraufkommen, steigende Arbeitslosenkosten.
>Sinkende Investitonsmöglichkeiten bei den Gemeinden für örtliche Handwerker, steigende Sozialausgabenbelastung.
wenn man das alles nicht durch gelddrucken heilt, dann nenne ich das"ordnung".
>Verfinsterung bei den Erwartungen und Aussichten, Zusammenbruch jeglicher Ausgabenbereitschaft.
alles zyklisch - kommt wieder.
>Das ist ein Organismus, dem man die Luft abdrückt. Wir alle wissen, wie lange das bloß dauert, bis er wild nach Luft schnappend umherschlägt ohne Rücksicht auf zerdeppertes Porzellan.....
jetzt kommt erstmal die keynesianische Phase, danach können wir wieder über zerdeppern sprechen.
>.....und die auf diesem oberfaulen Nährboden wuchernde (abartige Un-) Ordnung hat dann nix mehr mit dem zu tun, was wir heute als Ordnung bezeichnen....
nene, die Ordnung kommt wieder, so sicher wie das amen in der Kirche. vielleicht bedarf es dazu größerer Unternehmungen.
>Welche *Ordnung* wird davon nicht getroffen?
>beste Grüße vom Baldur
bob

gesamter Thread: