- Zum Thema Wahlumfragen - King Henry, 20.09.2002, 01:02
- @Henry - danke für die INfos - Allensbach? Sind das nicht die mit FDP 10 % und - Toby0909, 20.09.2002, 12:04
Zum Thema Wahlumfragen
-->Hallo,
weiter unten war ein Thread über die Glaubwürdigkeit von Umfragen.
Ich führe Umfragen durch, d. h. ich befrage die Leute per Fragebogen und
schicke diesen dann zur Auswertung an das Institut.
Forsa und Emnid befragen meist per Telefon, da läßt sich das Alter natürlich
schlecht feststellen und es sind spontane Antworten.
Andere Institute befragen nur mündlich, ich gehe also zu den Leuten hin
und lasse ihnen Zeit zum Nachdenken. Fast immer gibt es hier aber noch
andere Fragen, die Sonntagsfrage wird dann am Ende gestellt.
Die"Sonntagsfrage" gibt es auch bei Allensbach. Und dieses Institut ist
am glaubwürdigsten, da sie anonym erfolgen, der Befragte keine
Adresse zwecks Kontrolle (Anfrage, ob ich denn tatsächlich da gewesen bin)
angeben muß. Da gibt es auch mehr Leute die sagen, die wählen rechts oder so.
Allensbach lehnt Telefonumfragen ab.
Nur bei mündlichen Umfragen können die statistischen Daten wie Beruf, Einkommen (da schummeln aber alle:-))) und sozialer Status wahrheitsgemäß abgefragt werden - zwecks späterer Hochrechnung.
Bei welcher Gruppe die Ergebnisse anderer Institute veröffentlicht werden,
weiß ich allerdings nicht.
Untern Strich bleibt: Wir können immer nur einen Teil der Bevölkerung befragen (alles was darüber ist scheint zu teuer zu sein) und so auch nur Tendenzen
aufzeigen - es ist ähnlich der Astrologie:-))
Umfragen zwingen nicht, sie machen nur geneigt...
Der Sonntag wird sicherlich spannender als ein WM-Finale!
Zur PDS kann ich nix sagen, frage nur im Westen, wo sie keiner wählt.
Gruß
Henry

gesamter Thread: