- Matt. Horx (Zunkunftsinstitut / Wien) über Mobilcom´s Schmidt´s Gier - kizkalesi, 20.09.2002, 12:14
- irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Spirit of JuergenG, 20.09.2002, 13:12
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Tombstone, 20.09.2002, 13:40
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Spirit of JuergenG, 20.09.2002, 13:47
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - foreveryoung, 20.09.2002, 14:17
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Spirit of JuergenG, 20.09.2002, 16:31
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - foreveryoung, 20.09.2002, 14:17
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Spirit of JuergenG, 20.09.2002, 13:47
- Re: irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Tombstone, 20.09.2002, 13:40
- In Wirtschaft wie in der Politik passiert nichts, was nicht passieren soll--- - Der Husky, 20.09.2002, 13:42
- Derjenige?? - foreveryoung, 20.09.2002, 13:53
- nun ja... - silvereagle, 20.09.2002, 16:34
- nochmals: wer ist der 'Derjenige'? - und Huskies sind Mode am Strand... - foreveryoung, 20.09.2002, 17:10
- Re: In Wirtschaft wie in der Politik passiert nichts, was nicht passieren soll--- - apoll, 20.09.2002, 17:58
- Sind wir alle Marionetten im großen Puppenspiel mit festgelegter Regie? - Uwe, 20.09.2002, 19:45
- irgendwo hat er recht, aber irgendwo hat er auch unrecht - Spirit of JuergenG, 20.09.2002, 13:12
Sind wir alle Marionetten im großen Puppenspiel mit festgelegter Regie?
-->
Der Husky:[i] Der Telekom-Sommer hat seinen Auftrag, Ruinierung des dt.Telefonsektors, mit einhergehender Enteignung des kleinen Mannes doch glänzend geschafft. Und die frei gewählten Volks(Z)ertreter nehmen ihre Aufgabe auch sehr ernst und werden den Totalen Staatscrash unter Beihilfe der internationalen Bank(st)erwelt wohl auch mit 1 bestehen.
Wer hier und heute noch an Zufälle glaubt ist nicht nur gehirngewaschen sondern schlicht weg dumm. [/i]
Hallo Husky!
Um überhaupt eine Diskussion zu Deinem Beitrag mir zu ermöglichen, gehe ich davon aus, dass Deine Aussage: «Wer hier und heute noch an Zufälle glaubt ist nicht nur gehirngewaschen sondern schlicht weg dumm.», Deine Einschätzung widerspiegelt und keinen gesicherten Tatbestand darstellt, denn mir ist nichts von derartigen Untersuchungen bekannt, die den Zusammenhang zwischen"Gehirnwäsche","Dummheit" und"Ron Sommers Auftrag" im allgemeinen beleuchten und belegen könnten.
Also Deine Meinung ist es, dass all die, die in der von Dir aufgestellten These Zufälle sehen, eine Gehirnwäsche unterzogen wurden und dumm sind, unabhängig, ob man Deiner These überhaupt folgen möchte oder nicht. Habe ich Dich so richtig verstanden?
Verwundern wird Dich dann sicher nicht, dass ich für mich diesen Zusammenhang, den Du (für Dich) feststellst, eher auf Deine These münze, wonach Ron Sommer auftragsgemäß handelte, indem er den Telekommsektor (nicht nur die Telekom?) ruiniert(e).
Wer gab diesen Auftrag? Kennst Du Verträge oder gar Absprachen? Sind es nicht vielmehr globale Erscheinungen, die hier im Forum ja in fast jedem Beitrag besprochen werden? Ist Ron Sommer etwa auch am Worldcom-Debakel indirekt beteiligt?
Aus vielen nicht erwähnte Zusammenhänge, ergeben sich auch weitere Fragen bei mir zu Deiner These.
Dies alles sind eigentlich für mich Fragen, die Deine These nicht gerade untermauern. Wenn es um die UMTS-Lizenzen geht, so bleibt in der Tat ein eigenartiger Beigeschmack, aber auch dafür lassen sich"uralte" Gründe finden: UMTS waren wohl eine der Tulpenzwiebel des 20. Jahrhunderts.
Dennoch gebe ich Dir zu, dass es für mich schwer zu bestimmen ist, ob Ereignisse zufällig oder geplant geschehen, wenn es um Entwicklungen der Gesellschaft geht. Man kann bestimmt"Weichen" stellen um ein Ziel anzusteuern, doch ob ein"Zug" die Spur hält, ist auf diesem Gebiet schwer planerisch festzustellen. An dieser Stelle kommt das stochastische Element ins Spiel, durch das die Menschheitsgeschichte sooft beeinflusst wurde ohne dass es"Vorgaben" in dieser dann eingeschlagenen Richtung gab (Hatte Kolumbus den"Auftrag", Amerika zu entdecken? Hatten Napoleons Generäle den"Auftrag", den Russlandfeldzug zu verlieren, handelten sie"auftragsgemäß"?...)
Der Husky:[i] Derjenige, der sich die Volkswirtschaften unter den Nagel gerissen hat, verfolgt andere Ziele als die Volkswirtschaften. Diese wahren Ziele werden jedoch nicht ins Forum gestellt und wenn doch, werden sie von Niemanden geglaubt.[/i]
Mit den"Wahren Zielen" ist es bestimmt so eine Sache, die jeder für sich glaubt, erkennen zu können. Sie können doch aber nur soweit wahr sein, wie man selbst die Möglichkeiten hat, die angebotenen Erklärungen unabhängig auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Um an den vorherigen Punkt anzuknüpfen und als Beispiel, wie man interpretieren könnte, die provokative Frage:"In wessen Auftrag handelte Hitler? War Hitler nur Marionette?", um es im Sinne Deiner Formulierung in bezug auf Ron Sommers vermeintlichen Auftrag zu formulieren.
[i]Hitlers Weisung Nr. 32...
(»Vorbereitungen für die Zeit nach Barbarossa«) vom 11. Juni 1941. Sei die sowjetische Militärmacht zerschlagen, hieß es darin, werde der »neu gewonnene Ostraum... organisiert, gesichert und unter voller Mitwirkung der Wehrmacht wirtschaftlich ausgenutzt werden«. Dann gehe es um die »Fortsetzung des Kampfes gegen die britische Position im Mittelmeer und in Vorderasien durch konzentrischen Angriff, der aus Libyen durch Ägypten, aus Bulgarien durch die Türkei und unter Umständen auch aus Transkaukasien heraus durch den Iran vorgesehen ist«.
(<a href=“http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/themen/Kriegsgeschichte/eichholtz.html“>Auszug aus dieser Textquelle</a>)[/i]
Wenngleich Hitler wohl nicht das Ã-l der arabischen Halbinsel als Ziel ausgab, sondern eben die englische Vormachtstellung in diesem Raum anführte, kann man spekulieren, wer an diesem"Nebeneffekt" wohl das größte Interesse gehabt haben könnte. Die Stationen und Zielrichtung sind ähnlich, wie man sie auch in der jüngsten Geschichte wiederfindet (um allen Verwirrungen vorzubeugen, werde ich an dieser Stelle keine weiteren Namen einführen).
Zeigen wollte ich hiermit nur, das es wohl doch"Zufälle" gibt, die eben auch darin bestehen, das"Etappenziele" nicht wie geplant erreicht werden und dann eben der"Plan" der Gegenseite zur Ausführung gelangt. Gehirnwäsche und Dummheit werde ich trotzdem keinem bescheinigen, egal wie er die Dinge sieht.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: