- Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo) - Euklid, 21.09.2002, 14:02
- Re: Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo) - beni, 21.09.2002, 14:19
- Re: Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo) - Euklid, 21.09.2002, 14:35
- vielleicht doch - beni, 21.09.2002, 15:46
- Re: vielleicht doch / weißes Auto - --- ELLI ---, 23.09.2002, 22:41
- Re: vielleicht doch / weißes Auto - Euklid, 24.09.2002, 08:19
- watt für Hochsommertage?? die faseln schon im Sep. was von Nachfrösten - foreveryoung, 24.09.2002, 12:02
- Re: vielleicht doch / weißes Auto - Euklid, 24.09.2002, 08:19
- Re: vielleicht doch / weißes Auto - --- ELLI ---, 23.09.2002, 22:41
- Daihatsu - Nachfrager, 23.09.2002, 00:30
- vielleicht doch - beni, 21.09.2002, 15:46
- Re:...also ist doch praktisch.... - Carpediem, 21.09.2002, 15:24
- Re: Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo) - Euklid, 21.09.2002, 14:35
- Re: Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo) - beni, 21.09.2002, 14:19
Re: Warum unsere Autos so oft kaputtgehen (Auszug aus der WiWo)
-->>High Euklid,
>Ich hab mir vor 3 Jahren einen alten Passat für 2500 Mark gekauft und bin in 50000 Km noch kein einziges Mal liegengeblieben. Radlager und Zahnriemen für die Nockenwelle hab ich erneuern lassen, weil allgemein bekannt ist dass das bei diesen Kisten die Schwachstellen sind. Wer sich ne neue Kiste mit Bordcomputer, Navigation, Klimaanlage, Sensoren und diesem ganzen Scheiss kauft, ist meiner Meinung nach voll selber schuld wenn dieser ganze Kram kaputtgeht, aber er hat ja dann offenbar das Geld um das alle Reparaturen zu bezahlen. Schade finde ich, dass es in zehn Jahren wohl keine guten Gebrauchtwagen mehr zu kaufen geben wird, nur noch Plastikkisten, die statt vernünfigen Achsen, Motor, Getriebe usw. nur noch aus Chips und Sensoren bestehen. Aber der Kunde will es halt so, und deshalb kriegt er es auch.
>m@G, Beni
Ich glaube nicht daß der Kunde dies so haben will.Es ist die Raffgier der Konzerne.Man schaue sich doch nur die Bilanzen aus den Jahren 98-2000 an.
Und jetzt gibts bald die Quittung für diese Raffgier.
Ich werde mir bis auf weiteres keine hochpreisigen deutschen PKW mehr zulegen weil diese PKW ihr Geld nicht mehr wert sind.
Wenn sogar eine Billigstmarke wie Daihatsu vor Schrempps Nobelkarossen liegen muß man sie stehen lassen.
Den Lernprozeß verstehen die schon wenn sie anrufen warum man dieses Jahr keinen Mercedes bestellt hat.
Die Antwort muß nur richtig gesalzen rüber kommen und am besten schriftlich weil sich die Mitarbeiter gar nicht getrauen dürfen die Wahrheit so aufzuschreiben wie man sie am Telefon gesagt hat.
Am besten Brief an den Vorstand.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: