- Ein über jeden Verdacht erhabender Indikator für den Ausgang der Wahl 2002 ;-) - Uwe, 21.09.2002, 20:50
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Jagg, 21.09.2002, 21:23
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Uwe, 21.09.2002, 21:35
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Jagg, 21.09.2002, 21:40
- danke! müsste man noch weiter zurückverfolgen - nasdaq, 22.09.2002, 00:53
- Wer zieht wen? Kondratieff zieht wohl eher eine Partei als umgekehrt - LenzHannover, 22.09.2002, 15:33
- danke! müsste man noch weiter zurückverfolgen - nasdaq, 22.09.2002, 00:53
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Jagg, 21.09.2002, 21:40
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Uwe, 21.09.2002, 21:35
- EIN UWE-SPEZIAL!!! (Obwohl ich kein Deutscher bin: Danke! Hochinteressant!) (owT) - Galiani, 21.09.2002, 21:35
- Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... - Jagg, 21.09.2002, 21:23
Ein über jeden Verdacht erhabender Indikator für den Ausgang der Wahl 2002 ;-)
--><center><h4>DJIA als Indikator für die Regierungspartei der Bundesrepublik?</h4> </center>
~ Für all diejenigen, die mit einem langfristig steigendem DJIA rechnen, kann es nur eine Regierung unter Führung der CDU/CSU geben.
~ Für diejenigen unter Euch, die weiterhin mit einem Abwärts- bzw. Seitwärtsmarkt rechnen, bleibt nur die"Hoffnung" auf eine Bundesregierung unter Führung der SPD übrig.
Denn die Charthistorie des DJIA zeigt, dass sich die CDU/CSU noch nie mit"schwierigen" Wirtschaftssituationen abgegeben hat, was so oder so gesehen eben auf"Kompetenz" schliessen läßt .
So oder ähnlich könnte die Schlußfolgerung lauten, die aus dem Chart herauszulesen sind, denn eins scheint doch wohl klar, der DJIA wird wohl nicht vom Wahlausgang der Bundestagwahl hierzulande beeinflußt werden. Das es umgekehrt sein könnte (statistisch natürlich nicht gesichert) zeigt der Chart:
<center> </center>
Als Anhang hier noch die Kanzlernehrheiten 1949 - 2002
<center>
</center>
Gruß,
Uwe
P.S.
Datenquellen: http://www.bundestag.de

gesamter Thread: