- Für @dottore und alle anderen, die sich für monetäre Fragen interessieren - Popeye, 22.09.2002, 09:06
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - R.Deutsch, 22.09.2002, 10:32
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - Popeye, 22.09.2002, 10:47
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - Galiani, 22.09.2002, 11:22
- Re: Falschgeld funktioniert halt nur solange es keiner merkt - R.Deutsch, 22.09.2002, 11:27
- Re: Skalenerträge... - dottore, 22.09.2002, 12:21
- Re: gar nicht, so scheint mir... - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 14:07
- Re: Skalenerträge in der Goldproduktion (Es wird schon wieder anstrengend!) - Galiani, 22.09.2002, 15:51
- Re: Skalenerträge in der Goldproduktion (Es wird schon wieder anstrengend!) - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 17:58
- Re: Skalenerträge in der Goldproduktion (Es wird schon wieder anstrengend!) - Galiani, 22.09.2002, 15:51
- Re: Skalenerträge... - R.Deutsch, 22.09.2002, 14:23
- Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - Galiani, 22.09.2002, 15:17
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - dottore, 22.09.2002, 16:39
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - REPLIK - Galiani, 22.09.2002, 17:56
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - REPLIK - dottore, 22.09.2002, 21:12
- @dottore: Sie mögen Recht haben. Aber ich halte es doch mit Ferdinando Galiani: - Galiani, 22.09.2002, 21:41
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - REPLIK - dottore, 22.09.2002, 21:12
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - REPLIK - Galiani, 22.09.2002, 17:56
- Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - dottore, 22.09.2002, 16:39
- Re: gar nicht, so scheint mir... - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 14:07
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - Galiani, 22.09.2002, 11:22
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - Popeye, 22.09.2002, 10:47
- Re: Warum keinen Future-Markt für Profits? - dottore, 22.09.2002, 11:47
- Re: Warum keinen Future-Markt für Profits? - Diogenes, 22.09.2002, 14:35
- Re: Dann sind Gewinne kein Problem mehr - R.Deutsch, 22.09.2002, 10:32
Re: Zu: Falschgeld, Goldgeld und Skalenerträgen - REPLIK
-->Hallo dottore
Hier kurz einige Einwände:
>warum der Umweg über Gold gegangen wird....
5 Eier und ein Laib Brot lassen sich halt schlecht gegen ein Fischerboot tauschen.
>Irgendjemand muss mit eos anfangen. Dann stellt er statt einer Einheit jetzt zwei her. Da der andere dies nicht zeitgleich tut...
Warum sollte er das nicht zeitgleich tun können oder wollen?
Der Bauer produziert (durch"Sparen" und zusätzliche Leistung) genügend Lebensmittel, daß er davon welche entbehren (sie also verkaufen) kann.
Der Goldgräber schürft nach Gold, indem er sich die dafür notwendige Zeit vom Mund abspart und zusätzliche Leistung erbringt. Er braucht sowieso gelegentlich was zu essen und kauft daher gegen sein Gold Nahrungsmittel.
Der Bootsbauer baut zuerst einmal ein Boot für sich selbst. Dann baut er ein zweites und wartet damit, bis ein Käufer kommt.
Der Fischer hat inzwischen (durch"Sparen" und zusätzliche Leistung) genügend Fische gegen Gold eingetauscht und kauft sich jetzt das zweite Boot des Bootsbauers, das ihm erlauben wird, noch mehr Fische zu fangen... und so weiter
Warum sollte das nicht funktionieren?
>Denken wir uns gar eos im Gleichschritt unter Einschluss auch noch der Goldproduktion, gewinnt keiner etwas, da immer Einheit in Einheit getauscht wird.
Wie kommen Sie darauf? Mein Modell sah das ja ausdrücklich vor:
Der Goldgräber hat (durch"Sparen" und zusätzliche Leistung) genügend Gold angesammelt, um sich dafür etwas kaufen zu können, was ihm der Bauer abgeben kann, weil dieser (durch"Sparen" und zusätzliche Leistung) genügend überschüssige Nahrungsmittel produziert hat.
Ich frage nochmals: Wo ist das Problem? Warum sollte das nicht funktionieren?
>Was wir brauchen, um eos tatsächlich zur Wirkung zu bringen, ist also nicht ein trial & error-System...
Wieso"trial & error-System"? Die (durch"Sparen" und zusätzliche Leistung) erzielte Überschußproduktion ist doch ein durchaus zielgerichteter Prozeß. Das treibende Motiv dabei kann alles mögliche sein: Der Stolz auf die eigene Leistung; der Zwang, Abgaben leisten zu müssen; der Wunsch, sich ein besseres Leben leisten zu können... Was auch immer!
>Wer gezwungen ist, zwei statt einer Einheit zu produzieren, weil die zweite zur Abgabe bereit zu halten ist, wird sich mit eos sehr schnell befreunden und eos verbreitet sich rasch, was die eigentliche Ursache (auf der produktionstechnischen Seite) der enormen Wirtschaftsentwicklung wäre, die sich nach der Ausbreitung der großen nahöstlichen Tribut- und Abgabenreiche entwickelt haben.
Einverstanden!
Allerdings würde ich statt des Wortes"gezwungen" formulieren wie folgt:
Wer <font color="FF0000">einmal erfahren hat, wie es ist,</font> zwei statt einer Einheit zu produzieren, weil die zweite zur Abgabe <font color="FF0000">oder zum Eintausch</font> bereit zu halten ist, wird sich mit eos sehr schnell befreunden und eos verbreitet sich rasch, was die eigentliche Ursache (auf der produktionstechnischen Seite) der enormen Wirtschaftsentwicklung wäre, die sich nach der Ausbreitung der großen nahöstlichen Tribut- und Abgabenreiche entwickelt haben.
So wird ein Schuh daraus! Und so lenken Sie auch die Aufmerksamkeit auf einen wirklich wichtigen Punkt! (cfr."gift economy")
>.mein Generaleinwand, dass wir es auch bei 100% Gold mit Chartalgeld zu tun haben...
Das ist doch nur dann zutreffend, wenn Sie eine Reihe von Bedingungen und Kautelen zusätzlich einführen (etwa Asynchronität), die beim eigentlichen Sachverhalt nicht zwingend vorausgesetzt werden müssen. Sofern Sie diesen m. E. unnötigen Ballast aus Ihrer Argumentation herausnehmen, ist Goldgeld absolut kein Chartalgeld, sondern das einzige Geld, dem eben kein Kredit-/Schuldner-Sachverhalt zu Grunde liegt.
Herzlichen Gruß
G.

gesamter Thread: