- Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung: Gold soll nicht verkauft werden! - yatri, 22.09.2002, 20:24
- Gold soll nicht verkauft werden! / BRAVOOOOOOO! Es lebe die Schweiz!!!! - Diogenes, 22.09.2002, 20:33
- Wenn es doch nur so wäre!!! - Tofir, 22.09.2002, 21:46
- Re: Wenn es doch nur so wäre!!! Da ist Tofir schon, simultane Gedanken.(owT) - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 22:01
- Hier noch die damaligen Überschlagsrechnung - Tofir, 22.09.2002, 22:26
- Re: Wenn es doch nur so wäre!!! - Pancho, 22.09.2002, 22:15
- Mist! - Diogenes, 23.09.2002, 09:26
- Re: Wenn es doch nur so wäre!!! Da ist Tofir schon, simultane Gedanken.(owT) - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 22:01
- Re: Langsam! Es ging nur um den Verwendungszweck der Verkaufserlöse!!! - kingsolomon, 22.09.2002, 21:47
- Re: Langsam! Es ging nur um den Verwendungszweck der Verkaufserlöse!!! - apoll, 23.09.2002, 13:23
- Wenn es doch nur so wäre!!! - Tofir, 22.09.2002, 21:46
- Re: Es geht nichts über einen echten Souverän, direkte Demokratie! - André, 22.09.2002, 21:27
- Re: 1300 t zum Verkauf frei, 1290 t werden bleiben - BillyGoatGruff, 22.09.2002, 21:57
- Gold soll nicht verkauft werden! / BRAVOOOOOOO! Es lebe die Schweiz!!!! - Diogenes, 22.09.2002, 20:33
Re: 1300 t zum Verkauf frei, 1290 t werden bleiben
-->Hallo!
Lobt um Himmels Willen nicht zu viel.
Die 1300 Tonnen Gold werden verkauft werden, ein (mir) unbekannter Teil davon ist bereits schon verkauft. Klickte mich ein Weile durch die snb.ch website, ohne so richtig schlau zu werden. In vielen Ausweisen oder Statistiken ist die Spalte 'Edelmetalle' gar leergelassen!
Vielleicht mag sich Tofir dazu äussern, der darüber viel mehr weiss als ich.
Im regelmässig publizierten Kurzausweis der SNB ist ausserdem [i]nicht <i/>ersichtlich, wieviel Gold die SNB ausgeliehen hat. Tofir hatte mal eine Überschlagsvermutung geäussert, wonach aufgrund der erhaltenen Leihzinsen eine substantielle Menge davon verliehen ist.
Zwar decken seit der Bewertung zu Marktpreisen ab Mai 2000 die theoretisch vorhandenen Goldreserven einen sehr hohen Teil des Notenumlaufs (um 90 %!), wenn es erlaubt ist, diese beiden Bilanzposten (Gold aktiv, Notenumlauf passiv) direkt einander gegenüber zu stellen. Es gibt da noch andere Posten in der Bilanz...und ich bin kein Fachmann.
Die Leute, welche einen Teil der Goldreserven der SNB als 'überflüssig' deklariert hatten (diese Geschichte fing subtil vor etwa 8 Jahren an), und dies durchgezogen haben bis zur Volksabstimmung im Jahre 2000, und durchgekommen sind, könnten nun auf die Idee kommen, dass die Golddeckung des CHF ja immer noch viel zu hoch sei, dies den CHF unnötig stark mache, die Exportwirtschaft und den Tourismus behindere etc.pp., und man folglich noch viel mehr des [i]'überflüssigen Goldschatzes, der keine Zinsen bringt'<i/> abstossen müsse.
cavete Schweizer Stimmberechtigte; jetzt geht einfach das Polittheater um den Schweizer Goldbonanza einfach von neuem los.
Eine gute Woche wünscht
BillyGoat

gesamter Thread: