- ch. 11 für Staaten - dottore, 23.09.2002, 09:38
- Re: ch. 11 für Staaten / dazu auch der Hinweis auf Cosa's Posting.... - --- ELLI ---, 23.09.2002, 09:45
- Re: ch. 11 für Staaten - noch ein paar Zeilen - manolo, 23.09.2002, 12:01
- Unwort des Jahres 2003 ff."GLÄUBIGERSCHUTZ" (owt) (owT) - Lemmy, 23.09.2002, 13:52
- Re: ch. 11 für Staaten - noch ein paar Zeilen - manolo, 23.09.2002, 12:01
- Re: ch. 11 für Staaten - apoll, 23.09.2002, 12:59
- Re: Selektiv - Tassie Devil, 23.09.2002, 15:31
- Re: ch. 11 für Staaten /Frage - Diogenes, 23.09.2002, 14:15
- Re: ch. 11 für Staaten /Frage - dottore, 23.09.2002, 18:15
- Re: Das Ännchen plaudert selbst (L) - dottore, 23.09.2002, 18:28
- Was ist eigentlich die Steigerung zu 'Etatismus'? - silvereagle, 23.09.2002, 18:44
- Re: Das Ännchen Krueger (IMF) - Gründe für das Konzept und Gegenvorschläge - Popeye, 23.09.2002, 19:37
- Re: Das Ännchen Krueger (IMF) - Gründe für das Konzept und Gegenvorschläge - Popeye, 23.09.2002, 20:04
- Re: Das Ännchen plaudert selbst / Danke dottore - Diogenes, 24.09.2002, 08:59
- Re: Das Ännchen plaudert selbst (L) - dottore, 23.09.2002, 18:28
- Re: ch. 11 für Staaten /Frage - dottore, 23.09.2002, 18:15
- Re: ch. 11 für Staaten / dazu auch der Hinweis auf Cosa's Posting.... - --- ELLI ---, 23.09.2002, 09:45
Re: ch. 11 für Staaten - noch ein paar Zeilen
-->Staats-Konkurse ab Frühjahr möglich
IWF-Vize Krueger sieht gute Chancen für Entschuldungskonzepte
Berlin/New York - Das vom Internationalen Währungsfonds IWF geplante Konkursrecht für Staaten könnte ab dem kommenden Frühjahr Realität werden. Die stellvertretende Direktorin des IWF, Anne Krueger, sagte der WELT eine Woche vor dem Treffen von IWF und Weltbank in Washington, auch die zunächst skeptische US-Regierung habe ihre Zustimmung gegeben."In der vergangenen Woche hat Finanzminister O`Neill diese Haltung noch einmal beteuert", so Krueger. Nach der Frühjahrstagung 2003 könne vermutlich mit der Umsetzung des Planes begonnen werden.
Krueger - Nummer zwei des IWF und frühere Volkswirtschafts-Professorin in Stanford, hatte angeregt - Schuldenprobleme von Entwicklungsländern dadurch zu lösen, dass sie sich für zahlungsunfähig erklären können. Für eine begrenzte Zeit bekämen sie Schutz vor den Forderungen ihrer Gläubiger und könnten einen Neuanfang versuchen. Für allem für afrikanische Staaten, aber auch Argentinien, könnte das Modell interessant sein. Vorbild ist das in den USA praktizierte Verfahren nach"Chapter 11", das angeschlagenen Unternehmen eine letzte Chance vor dem Konkurs gibt.
"Länder sind natürlich nicht genau wie Unternehmen", sagte Krueger der WELT."Aber es gibt Situationen, in denen Länder in tiefe Schuldenprobleme stürzen und es für sie keinen realistischen Ausweg gibt, wieder auf den Wachstumspfad zurückzufinden." Mit dem neuen Verfahren könnte eine Umschuldung beschleunigt werden.
Die Instrumente der internationalen Geldpolitik haben sich nach Ansicht der stellvertretende IWF-Direktorin in der aktuellen Krise bewährt."Die automatischen Stabilisatoren in den USA funktionieren: die Instrumente der Geldpolitik wurden angemessen eingesetzt, zugleich hat der Kongress die Steuern gesenkt. Dies alles hat dazu geführt, dass der Aufschwung anhält und das Wachstum wieder zunimmt".
Für die Jahrestagung von IWF und Weltbank am kommenden Wochenende werden abermals Großdemonstrationen erwartet. Die Organisatoren wollen Zehntausende mobilisieren, um gegen unfairen Handel mit Entwicklungsländern und für mehr Schuldenerlass, gegen Raffgier in westlichen Firmenetagen und für mehr Geld für Erziehung und Gesundheit zu protestieren. Im vergangenen Jahr hatte sich die Washingtoner Polizei zur Jahrestagung schon für 100.000 Demonstranten gewappnet, ehe das Treffen und die Proteste wegen der Terroranschläge kurzfristig abgesagt wurden. usa./DW

gesamter Thread: