- Geregelter Konkurs für Staaten? - Euklid, 23.09.2002, 17:40
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- kann ich eingeschränkt zustimmen - nasdaq, 23.09.2002, 20:02
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - t-bull, 23.09.2002, 20:30
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- dem kann ich nur beipflichten es arbeitet ja auch keiner mehr selbst mit Job - nasdaq, 23.09.2002, 22:10
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- Re:"Soziale Marktwirtschaft" völlig fehl interpretiert! - dottore, 24.09.2002, 09:56
- Welcher Kapitalismus? Wo ist die Staatsquote Null? (owT) - drooy, 23.09.2002, 19:35
- Re: Das ist nicht das Problem: Je niedriger, desto besser, denn - dottore, 24.09.2002, 09:50
- bravo! Die Rezession stellt die kapitalistische Ordnung wieder her! - Bob, 23.09.2002, 20:45
- @bob genau darauf habe ich abgezielt - nasdaq, 23.09.2002, 21:48
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
Geregelter Konkurs für Staaten?
-->Wir sollten mal ausloten welche Konsequenzen das hat wenn jeder mal nach der Methode wer will noch mal wer hat nocht nicht fuhrwerken darf.
Oder vielleicht doch versteckter Hinweis auf den Tag aller Tage der die Sehnsüchte voll befiedigt;-)
Vielleicht doch alle auf einmal?
Ich finde ein Ausbuchen nach dem anderen funktioniert niemals,denn immer gibt es zu viele Verknüpfungen die man auch nicht annähernd abzuschätzen vermag.
Sitzt die große Crew schon am Notfallplan?
Ich kann es nicht anders deuten daß man inzwischen Bescheid weiß daß das Weltfinanzsystem nicht mehr zu retten ist.
Anscheinend funktioniert der ach so freie Markt der ja alles regeln soll doch nicht mehr so toll.
Der Kapitalismus am Ende oder soll er sofort in neuem Gewande auferstehen damit man nicht merkt daß er genau so wenig auf Dauer trägt wie der Kommunismus?
Oder hat man Angst daß die Begleitmusik beim Scheitern des Kapitalismus nicht so einfach und handzahm erledigt werden kann wie beim Zusammenbruch des Kommunismus?
Fragen über Fragen die sich hier stellen und chapter 11 bietet ein Sammelsurium an Möglichkeiten das Ganze zu handeln.
Was mich jedoch überrascht ist daß jetzt plötzlich scheinbar die Wirtschaft den Rückwärtsgang einlegt und der Ruf nach der Politik immer lauter wird.
Sieht man wohl ein daß Protektionismus unweigerlich im Inferno endet?
Gruß EUKLID
PS Das interessanteste Thema wie ich meine für das nächste halbe Jahr.
Im SAT 1 ist von Staatskonkursen auf Videoseite 141 zu lesen.

gesamter Thread: