- Geregelter Konkurs für Staaten? - Euklid, 23.09.2002, 17:40
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- kann ich eingeschränkt zustimmen - nasdaq, 23.09.2002, 20:02
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - t-bull, 23.09.2002, 20:30
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- dem kann ich nur beipflichten es arbeitet ja auch keiner mehr selbst mit Job - nasdaq, 23.09.2002, 22:10
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- Re:"Soziale Marktwirtschaft" völlig fehl interpretiert! - dottore, 24.09.2002, 09:56
- Welcher Kapitalismus? Wo ist die Staatsquote Null? (owT) - drooy, 23.09.2002, 19:35
- Re: Das ist nicht das Problem: Je niedriger, desto besser, denn - dottore, 24.09.2002, 09:50
- bravo! Die Rezession stellt die kapitalistische Ordnung wieder her! - Bob, 23.09.2002, 20:45
- @bob genau darauf habe ich abgezielt - nasdaq, 23.09.2002, 21:48
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung
-->>>Auch 1930 gab es Stimmen, dass der Kapitalismus an allem Schuld sei und wir eine neue Welt-/Finanzordnung brauchen.
>>Das aber gerade der Staats-/Zentralbankinterventionismus zu den Problemen des Geldsystems geführt hat wird verkannt und wohl auch niemals zur Sprache kommen, schließlich will man das Volk ja immer für blöd verkaufen...
>>Trotz aller gemeinschaftlichen Projekte wird das Eigeninteresse seinen Platz behalten (vermutlich etwas geschwächt)
>>Der Kapitalismus wird sich nicht erschüttern lassen und die Länder, die ihm seinen Spielraum lassen werden zu den Gewinnern gehören.
>>Hinter jedem Abschwung lauert ein neuer Aufschwung und wenn die Staatsanleihen mit wertlosem Papier zurück gezahlt sind werden die Aktionäre wohl froh sein, selbst bei einem DOW von 1000-2000 Punkten Aktien und keine Anleihen zu haben.
>
>der Kapitalismus funzt gut er geht nur dan baden wenn ein paar Schmarotzer das Wort Sozial einbauen und diesen Sektor immer weiter ausbauen weil es sich so gut lebt ohne was zu tun ( Soziale Marktwirtschaft = Sozialismus und auf keinen Fall Kapitalismus )
>MFG
Hi,
Du siehst wohl nicht die negativen sozialen Auswirkungen eines unregulierten Kapitalismus.
Willst du irgendwann auch in einer von Mauern und privaten Sicherheitsdiensten bewachten Villa leben, abgeschirmt von den verwahrlosten Ghettos, wie in den USA?
Wenn dir die soziale Marktwirtschaft nicht gefällt kannst du ja in die USA auswandern, hier in Deutschland und in Europa wünschen sich die Menschen aber einen Sozial- und Rechtsstaat, dazu stehen wohl auch alle Parteien (vielleicht von der FDP abgesehen).
Natürlich muss man Sozialschmarotzern die Leistungen kürzen, dass sehe ich genauso, allerdings ist es wohl übertrieben so zu tun, als ob halb Deutschland von ein paar wenigen Arbeitern und Unternehmern lebt.
Kapitalismus steht keineswegs für Vollbeschäftigung und allgemeinem Wohlstand, sonst wäre es in den USA wohl nicht zu solchen sozialen Spannungen gekommen.
Zu deiner Einstellung des sich selbst regulierenden
Marktes ein Zitat aus dem Gabler-Wirtschaftslexikon:
Schließlich ist festzuhalten, dass der monetaristische Glaube an die Selbststabilisierung des Marktsystems, die Tendenz zur Verharmlosung von wirtschaftlichen und sozialen Folgen anhaltender Fehlentwicklungen, die Geringschätzung der Bedeutung von Verteilungsproblemen und negativen externen Effekten nicht wissenschaftlich begründbar ist.
Gruß
Felix

gesamter Thread: