- Geregelter Konkurs fĂĽr Staaten? - Euklid, 23.09.2002, 17:40
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- kann ich eingeschränkt zustimmen - nasdaq, 23.09.2002, 20:02
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - t-bull, 23.09.2002, 20:30
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- dem kann ich nur beipflichten es arbeitet ja auch keiner mehr selbst mit Job - nasdaq, 23.09.2002, 22:10
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 21:10
- Re:"Soziale Marktwirtschaft" völlig fehl interpretiert! - dottore, 24.09.2002, 09:56
- Welcher Kapitalismus? Wo ist die Staatsquote Null? (owT) - drooy, 23.09.2002, 19:35
- Re: Das ist nicht das Problem: Je niedriger, desto besser, denn - dottore, 24.09.2002, 09:50
- bravo! Die Rezession stellt die kapitalistische Ordnung wieder her! - Bob, 23.09.2002, 20:45
- @bob genau darauf habe ich abgezielt - nasdaq, 23.09.2002, 21:48
- Re: Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - MC Muffin, 23.09.2002, 19:35
- Der Kapitalismus steht vor einem neuen Aufschwung - nasdaq, 23.09.2002, 19:25
Re: Das ist nicht das Problem: Je niedriger, desto besser, denn
-->... jene Staaten (CH als Idealfall) fahren auf Dauer besser.
Steuern voll durch ordentliche Einnahmen decken. Jede zusätzliche Steuer bedarf der Volksabstimmung. Etatisierte Defizite (diese ausschließlich für Investitionen und nicht für sozialen Firlefanz) müssen incl. Tilgungsplan vom Souverän abgesegnet werden.
Als die Staatsquote halb, wenn nicht gar nur ein Viertel so hoch war wie heute ist niemand verhungert, es gab Vollbeschäftigung und ordentliche Wachstumsraten ohne Überhitzung. Die Börsen zogen langsam aber stetig an, es gab Seitwärtsbewegungen als Korrekturen und nicht Mega-Baissen wie nach dem Blow-off heute, die Aktiendividenden lagen höher als die Anleiherenditen. Wer Geld verdienen wollte, musste selbst ins Risiko und nicht auf Staatsbürgschaften und/oder -subventionen warten.
Besser als der staatliche moral hazard wie heute geht's auf jeden Fall. Die heutige Politik handelt komplett verantwortungslos und die Quittung dafür wird die saftigste sein, die jemals präsentiert wurde.
GruĂź!

gesamter Thread: