- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen CB, Einzelhandelsumsätze - COSA, 24.09.2002, 17:38
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen CB, Einzelhandelsumsätze
-->Hallo,
~ zuerst heute das Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den September.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
Am Freitag wird noch das endgültige Verbrauchervertrauen der Uni Michigan gemeldet, hier beide im Vergleich:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 21.9.2002 gaben im Wochenvergleich deutlich ab, um -1,7% ging es abwärts; in der Vorwoche lag der Index noch unverändert. Im Jahresvergleich befindet sich der Index +2,7% höher, in der Vorwoche waren es noch +3,7%. Der Index steht nun bei 404,2.
Die Umsätze lagen unter den Erwartungen; seit dem 27. April 2002 ist dies der grösste Rückgang im Wochenvergleich. Trockenes und mildes Wetter wurde für die gedämpfte Konsumfreude der Verbraucher ursächlich ausgemacht, zudem gebe es keine besonderen Anlässe zu konsumieren. So führten Lebensmittel und Drogerieartikel die umsatzstärksten Waren der Woche an.
Die Umsatzzahlen für den September werden mit einer Wachstumsrate von 3,0% erwartet; letzte Woche lagen die Erwartungen noch bei 3,5 bis 4,0%; im August wurde ein Zuwachs von +1,6% J/J, aber nur +0,9% inklusive K-Mart, gesehen.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die drei Septemberwochen bis zum 21.9.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im August zeigten sich unverändert, in der Vorwoche hatte der Anstieg +0,5% betragen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lagen die Umsatzzahlen der drei Septemberwochen +1,6% höher. Auf nicht saisonbereinigter Basis war ein Zuwachs von +0,6% zum Augustzeitraum zu verzeichnen.
Auch hier berichten die Einzelhändler von Verkaufszahlen unterhalb ihrer Erwartungen; das wärmere Wetter habe den Kauf von Winterkleidung nicht gefördert, weiterhin hätten sich die Verkäufe im Rahmen des Schulanfangs verlangsamt.
Nichtsdestotrotz sehen viele Einzelhändler einen Zusammenhang der schwachen Umsatzzahlen mit der langsamen Konjunkturerholung und des negativen Wealth-Effektes bedingt durch den Kurssturz an den Aktienmärkten.[das könnte sich noch richtig gegenseitig verstärken]. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Der Offenmarktausschuss der Fed tagt heute ab 15:00; gegen 20:15 erfolgt dann die übliche Ankündigung.
Fazit: Schwache Einzelhandelsumsätze und ein den vierten Monat in Folge fallendes Verbrauchervertrauen - wenn auch weniger arg als erwartet - sind das Ergebnis soweit heute. Ob die geäusserte Erholungsmöglichkeit der Wirtschaft nur ein frommer Wunsch war, wird sich noch erweisen, auch hier ist der Trend abwärts.
schöne Grüsse
Cosa

gesamter Thread: