- Deflation - foreveryoung, 24.09.2002, 18:16
- Re: Deflation - Baldur der Ketzer, 24.09.2002, 18:38
- Re: Deflation - BB, 24.09.2002, 20:41
- Re: Deflation - Baldur der Ketzer, 24.09.2002, 18:38
Re: Deflation
-->so unterschiedlich kann man das sehen. Bei uns z.B. ist das Bier erst kürzlich überall deutlich teurer geworden.
Heute Obsteinkauf (Bioware): Avocados 2 bis 2,5 Euro (früher DM 1,99), Apfelsinen pro kg 3 Euro (früher 3,- DM) - wo man hinschaut, alles sauteuer. Ich fange wohl bald an zu hungern.
Sicher werden technische Geräte, wie TV und Computer immer billiger, aber das nennt man technischen Fortschritt und das ist schon seit zig Jahren so. Dafür kann der techn. Fortschritt schon teilweise nicht mehr den Qualitätsverlust ausgleichen. Billige Bildröhren selbst in Geräten für 1000 bis 1500 Euro, das Bild krumm wie ne Gurke und läßt sich nicht einstellen. Im Videorecorder werden die Plastiklaufwerkteile gleich auf die Leiterplatte gesteckt, Gußlaufwerk ade. Nach Ablauf der Garantiezeit sind sie meist nur noch Schrott. Manchmal hat man aber auch Glück und es hält länger. Ich habe mich kürzlich erst mit unserem Rundfunk- und Fernsehtechniker unterhalten, da ich auch solche Geräte verkaufe und mich schon öfter über das miese Bild gewundert habe.
Also ich sehe momentan mehr eine Inflation als eine Deflation. Die Autopreise steigen auch immer weiter. Klar gibts bei guter Verhandlung viel Nachlaß, aber die Autos sind trotzdem noch um Größenordnungen teurer als vor ein paar Jahren. 1990 kostete ein Passat Kombi 1.6 ab 24.860 DM und heute gehts bei 43 Tsd. DM los. Und von den Reparaturpreisen ganz zu schweigen. Die wurden wohl auch gleich 1:1 umgerechnet. Also lieber selbst Schrauben...
Gruß
BB

gesamter Thread: