- Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - JLL, 25.09.2002, 08:16
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - Euklid, 25.09.2002, 08:26
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - foreveryoung, 25.09.2002, 09:27
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - JLL, 25.09.2002, 09:55
- gleichfalls owt. (owT) - foreveryoung, 25.09.2002, 13:01
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - JLL, 25.09.2002, 09:55
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - foreveryoung, 25.09.2002, 09:27
- Re: Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen - Euklid, 25.09.2002, 08:26
Deflation aktuell - Telekom will auch Preise für Kabelanschluß erhöhen
-->Damit scheint sich einmal mehr zu bestätigen, dass die Deflation schwerpunktmäßig im Bereich der hochpreisigen und unregelmäßig nachgefragten Güter stattfindet.
Dagegen sind im Bereich des"Grundbedarfs", der sich weder auf Vorrat beschaffen lässt und dessen Beschaffung sich auch nicht beliebig hinauszögern lässt, wie etwa die Anschaffung eines Autos oder Fernsehers, tendenziell weiter steigende Preise zu erwarten. In diesen Bereich fallen z.B. zahlreiche regelmäßig wiederkehrende Gebühren und Dienstleistungen, Nahrungsmittel und ganz generell alternativlose Angebote des Grundbedarfs.
Das Bittere an diesen Preiserhöhungen ist, dass sie die Wirtschaft nicht stimulieren, da hier Vorzieheffekte gänzlich ausbleiben. Ich kann nicht heute schon die Kiwis kaufen, die ich erst in 5 Monaten essen möchte. Andererseits entziehen diese Zwangspreiserhöhungen tatsächlich Kaufkraft für die"Premiumgüter", weshalb sie dort durchaus deflationsverstärkend wirken können. Die offizielle Inflationsrate weist dagegen die dynamische Verlagerung größerer Einkommensteile in den sich deutlich verteuernden Grundbedarf nicht aus. Im Gegenteil, bei der Konstruktion der Warenkörbe wird davon ausgegangen, dass schneller im Preis steigende Güter durch preisstabile Güter substituiert werden. Eine Annahme, die im Bereich des Grundbedarfs wohl nur sehr eingeschränkte Gültigkeit hat und zu einer systematischen Unterzeichnung der Preissteigerung führt.
Dies erscheint mir zumindest ein Denkansatz zu sein, der für mich einige reale Beobachtungen erklärbar macht.
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: