- Staatliche Zahlungsausfälle werden 2003 weiter steigen - Cosa, 25.09.2002, 09:53
- Re: Dennoch dürfte man bei erstklassigen staatlichen Schuldnern besser... - JLL, 25.09.2002, 09:59
- Re: Link - Cosa, 25.09.2002, 10:19
- Re: Link - tas, 25.09.2002, 11:35
- Re: Link dankeschön, aber - foreveryoung, 25.09.2002, 12:15
- Hier zum wichtigen Partner der USA - manolo, 25.09.2002, 12:36
- na, der Link war nicht so aufschlussreich: der hier ist informativer - manolo, 25.09.2002, 12:39
- Re: Link dankeschön, aber - tas, 25.09.2002, 14:26
- Hier zum wichtigen Partner der USA - manolo, 25.09.2002, 12:36
- Re: Link dankeschön, aber - foreveryoung, 25.09.2002, 12:15
- Re: Link - tas, 25.09.2002, 11:35
- wahrscheinlich bald auf dem Niveau vom 'IRAK' - foreveryoung, 25.09.2002, 10:57
- Die Bananen Republik Deutschland hat bei Moodys: Aaa - LenzHannover, 25.09.2002, 12:34
- Re: Link - Cosa, 25.09.2002, 10:19
- Re: Dennoch dürfte man bei erstklassigen staatlichen Schuldnern besser... - JLL, 25.09.2002, 09:59
Staatliche Zahlungsausfälle werden 2003 weiter steigen
-->Moin,
bevor ich mich auf die Suche nach erfreulichen Nachrichten mache, hier leider etwas Negatives....
<font size="4">Staatliche Zahlungsausfälle werden 2003 weiter steigen</font>
London (vwd) - Die Zahlungsausfälle von staatlichen Schuldnern werden nach einer Studie von Standard & Poor's (S&P) im Jahr 2003 wahrscheinlich weiter zunehmen. Auch in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres seien die Zahlungsausfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen, teilte die Ratingagentur am Dienstag mit. Zu den Ausfällen bei Anleihen, die sowohl in ausländischen als in inländischen Währungen denominiert sind, habe nicht nur der Zusammenbruch des argentinischen Finanzwesens geführt.
In diesem Jahr hätten bereits sechs Regierungen ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt, während es mit Argentinien im Jahr zuvor nur einen Fall gegeben habe. Die Gesamtanzahl der Staaten, die bei Anleihen und Bankkrediten bis zum dritten Quartal 2002 in Verzug geraten sind, schätzt Standard & Poor's auf 28. Ende 2001 waren 27 Staaten im Zahlungsverzug. Das Volumen der notleidenden Kredite ist stark gestiegen und beträgt den Angaben zufolge rund 133 Mrd USD. Damit liegt die Summe fast doppelt so hoch wie im Vorjahr und befindet sich auf dem höchsten Stand seit 1994.
vwd/12/24.9.2002/apo/cv
Gruss
Cosa

gesamter Thread: