- Handelbarer Goldfond vom World Gold Council? - R.Deutsch, 25.09.2002, 14:08
- Re: Handelbarer Goldfond vom World Gold Council? - Emerald, 25.09.2002, 14:22
- Re: Handelbarer Goldfond vom World Gold Council - Diogenes, 25.09.2002, 14:44
- Re: @Diogenes: Danke für deine Kommentare! oT - --- ELLI ---, 25.09.2002, 20:35
Re: Handelbarer Goldfond vom World Gold Council
-->Hi Reinhard,
Habe von dem Plan gehört. Es ist eine netter Vorschlag, aber ich weiß nicht, was er soll. E-Gold gibt es bereits, einen Fonds mit physischem auch.
Fonds mit physischem halte ich für einen Unsinn, der Sinn von physischem Gold besteht ja gerade darin, es physisch zu haben.
Ich habe den Eindruck hier sollen wieder Papier und Beteuerung zwischen die Leute und das Gold gebracht werden. Immer daran denken: Wer das Gold HAT, macht die Regeln.
Ansonsten scheint mir der Artikel fragwürdig:
>Would an electronic substitute for physically
>owning gold boost demand for the metal in
>times of fiscal turmoil?
In Finacial turmoil bleibt physisch das oberste und einzige Gebot.
>For now, individual investors worried about a
>financial meltdown have few alternatives to
>buying bullion bars, coins and jewelry.
Goldbars und coins sind doch Auswahl genug.
Wenn es downmeltet, was hilft mir dan ein börsengehandelter Goldfond??? Nullich und nix!
>A number of banks, including HSBC,
>Deutsche Bank, and others, also offer gold-
>denominated bonds sponsored by the World Gold
>Council.
DB ausgerechnet. Gibt es das auch von JPM?
Das Versprechen Gold zu liefern ist Kredit, nicht Gold. Weiters kann"Goldbond" auch heißen, daß auf basis des Goldpreises in Papiergeld abgerechnet wird. Unter Umständen gibt es sogar eine Grenze nach oben. Kleingedruckte lesen oder noch besser gleich Finger weg und Unzen kaufen.
>"Anything that creates demand for gold is
>good," John C. Doody, editor of Gold Stock
>Analyst, said at the New York Institutional
>Gold Conference on Tuesday.
Anything?
- Gold und Papiergold sind zwei paar Schuhe.
- Wie war das mit der Werbekampagne für Goldschmuck?
>Gold enthusiasts long have floated the notion
>of an exchange-traded fund for gold, a bulky
>commodity that requires insurance and storage
>fees.
Ihr würdet euch wundern wie un-bulky ein Phillharmoniker ist und die"storage fees" sind nebbich, der hat überall Platz, Fantasie ist gefragt.
Außerdem kann man einen Goldfond sehr leicht konfiszieren. (Nicht vergessen: He who HAS, the gold, makes the rules)
>"Let's face it: Safe-deposit boxes aren't
>cheap when you are talking about 400-ounce bars,"
>said James Turk
Ich bin sicher, es gibt Millionen von Leuten die 400-Unzen-Golbarren Duzendweise kaufen, Otto Normals sind schließlich alle Milliardäre.
Und wer sein Geld für 400-unzen-Barren ausgibt, der hat keine 50 Euro für die Safebox. Mensch Meier!
Mir ist die Sache suspekt. Den Fond-oder-was-auch-immer soll haben wer will, ich bleibe lieber bei den Phillis. Aber immerhin: Es findet langsam ein Umdenken statt und das ist gut.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: