- Must Read: - dottore, 25.09.2002, 15:24
- Von Booten rate ich dringend ab, wenn die einwenig brauchbar sind (Größe) - LenzHannover, 25.09.2002, 15:36
- Re Kauf ich dem Saudi jetzt ab - die Kinder quengeln - foreveryoung, 25.09.2002, 17:39
- Re: Re Kauf ich dem Saudi jetzt ab - die Kinder quengeln - Euklid, 25.09.2002, 17:43
- Re Kauf ich dem Saudi jetzt ab - die Kinder quengeln - foreveryoung, 25.09.2002, 17:39
- suche schon lange ein gutes Buch zur South Sea Bubble; wird darin auch - erhardbd, 25.09.2002, 17:56
- Re: suche schon lange ein gutes Buch zur South Sea Bubble; wird darin auch - dottore, 25.09.2002, 20:48
- Empfehle CARSWELL John, The South Sea Bubble ISBN 0-86299-918-9 - Galiani, 25.09.2002, 22:39
- Re: Taggenauer Südsee-Chart - Dimi, 26.09.2002, 00:53
- Von Booten rate ich dringend ab, wenn die einwenig brauchbar sind (Größe) - LenzHannover, 25.09.2002, 15:36
Must Read:
-->Malcolm Balen, A Very English Deceit. The Secret History of the South Sea Bubble and the First Great Financial Scandal. London 2002, ISBN 1-84115-552-7.
Darin nicht nur die Story selbst, einschließlich der Vollrasur, der sich der große Isaac Newton unterziehen musste (20.000 pounds gone), sondern auch weitere aktuelle Piecen:
- Die Queen wollte im März 2000 auch am dotcom-Boom mitmachen und investierte tüchtig in getmapping.com.
- Japans Handelsattachee im Februar 2000 auf die Frage, was er vom YAHOO-Kurs halte:"Insane, insane."
- Japaner sind halt doch gelehrig, allerdings nicht alle. Im September 2000 ein Mann namens Nakamura in der Japan Times:"The loss doesn't shock me. I actually wish I had more money now because this is the best time to buy stocks."
- The Scotsman rief im Juli 2001 zur Gründung eines "90 per cent Clubs" auf, weil es dafür unheimlich viele potenzielle Mitglieder gebe.
- Im Seattle Weekly wird im Dezember 2001 das harsche Schicksal von Craig McCaw geschildert (Handy-Mogul). Er musste a bisserl was verkaufen: 3 Jets (darunter ein noch nicht fertige Boing 737 für 54 Mio $), 3 Häuser, eine 5000-acre-Ranch in Carmel, ein 50-Mio-$-Insel, wo er immer gern Gastgeber von Pam Anderson gewesen war.
Und seine Yacht"Tatoosh" mit Speeboat, Pool, Gold-Inlay usw. (100 Mio $). Käufer immerhin Paul Allen.
Also ich find's schon toll, wie Kapitalisten zusammen halten. Da können sich viele Linke dick was abschneiden. Nur: Was macht Paul Allen, wenn er die Yacht verkaufen muss? Vielleicht könnten unser lieber Wal schon mal sammeln gehen.
Solidarität aller Menschen ist doch noch viel toller - oder?
Gruß übrigens noch!

gesamter Thread: