- 1. Mai in Japan - Rekordarbeitslosigkeit! - dottore, 01.05.2000, 09:44
- Und was macht der Nikkei gerade heute?... - JüKü, 01.05.2000, 10:13
- Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... - Black Elk, 01.05.2000, 12:19
- Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... - JüKü, 01.05.2000, 12:33
- Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... - WebDiver, 01.05.2000, 19:10
- Japan? - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 12:59
- Re: Japan? - Black Elk, 01.05.2000, 13:10
- Re: Astro - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 17:11
- Re: Japan? - Black Elk, 01.05.2000, 13:10
- Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... - JüKü, 01.05.2000, 12:33
- Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... - Black Elk, 01.05.2000, 12:19
- Gerade deswegen..... - loYol, 01.05.2000, 10:15
- never catch a falling knife... - JüKü, 01.05.2000, 10:51
- Re: never catch a falling knife... - dottore, 01.05.2000, 11:37
- Danke für die Beiträge, sehr interessant, aber..... - loYol, 01.05.2000, 12:28
- Ich glaube,... - Bodo, 01.05.2000, 13:52
- Danke für die Beiträge, sehr interessant, aber..... - loYol, 01.05.2000, 12:28
- Re: never catch a falling knife... - dottore, 01.05.2000, 11:37
- never catch a falling knife... - JüKü, 01.05.2000, 10:51
- Und was macht der Nikkei gerade heute?... - JüKü, 01.05.2000, 10:13
Re: never catch a falling knife...
>Japan ist m. E. (wirtschaftlich) noch lange nicht"unten". Die Zinszahlungen der Staatsschulden (umger. 5,5 Bio. Dollar) machen bereits 26 % des Gesamthaushalts aus - und das bei"fast null" Zinsen. Sollte mal ein Aufschwung kommen und die Zinsen steigen, dann würgt dieser Aufschwung sich selber ab.
>1990 betrugen die Steuereinnahmen 14 % des BIP, heute unter 9 %.
>(aus www.eirna.com)
Stimme voll und ganz zu. Wenn wir die jap. Staatsverschuldung (inzwischen eher über als unter 6 Bio USD) im Schnitt nur zu 4 % verzinsen (die japanischen Long-term-Bonds hatten vor 5 Jahren noch 8-%-Coupons, inzwischen war allerdings die überaus liebe Notenbank mit Einskommairgendwas"behilflich"), dann haben wir eine Zinslast von 240 Mrd USD p.a. (genaue Zahlen kennt selbst der IWF nicht). Die ordentlichen Einnahmen des laufenden Haushalts werden eher unter als über 400 Mrd USD liegen. Fazit: 60 % der laufenden Einnahmen gehen rechnerisch bereits für Zinszahlungen drauf. Das ist aber schon das schönstmögliche Szenario.
Aus dieser Schuldenfalle sehe ich keinen rechnerischen Ausweg mehr, ganz abgesehen von dem"Verrentungs"-Effekt (die Japaner denken nicht daran, die Zinsgutschriften auszugeben, sondern lassen weiter hochbuchen - die uns allen nicht unbekannte Angst vor der Altersarmut). Japan ist das am schnellsten vergreisende größere Land überhaupt.
Mit Pokemon und neuen Playstations sind keine"Wachstumsraten" von 10 % plus zu erreichen, die aber mindestens sein müssten (und das auf Jahrzehnte), um wieder Tritt zu fassen. Aber vielleicht merken es die Japaner eines Tages selbst, dass der STAATSBANKROTT auf sie zueilt und sie switchen ihre Forderungen an sich selbst (alias Staatspapiere) in Aktien??? Das ist sicher besser als ins Leere zu greifen. DAS könnte vielleicht JüKüs Nikkei-Szenario auslösen.
Eine Hyperinflation durch massives Money-Printing ist übrigens nix für den Aktienmarkt. Im Deutschen Reich sind die Aktienkurse in der ersten, noch moderaten Phase der Inflation nach 1920 gefallen (!) und gingen erst ganz zum Schluss (ab 1923), als dann jeder sein Geld im Schubkarren zum Bäcker fuhr, nach oben. Im übrigen zeigte auch die relativ bescheidene weltweite Infla der 70er, dass mit Aktien kein Blumentopf zu gewinnen war. Ich kann mich noch an Dow-Notizen unter 600 sehr gut erinnern.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: