- FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Wal Buchenberg, 25.09.2002, 19:34
- Re: FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Emerald, 25.09.2002, 19:40
- Re: @Emerald - kingsolomon, 25.09.2002, 20:06
- Re: @Emerald - Emerald, 25.09.2002, 20:20
- Gut gebrüllt, Löwe! - SALOMON, 25.09.2002, 20:33
- wenn mich der"Verfall" meiner Minen bedrückt hätte, wären mir gewiss keine - kingsolomon, 25.09.2002, 21:16
- Re: @Emerald - Emerald, 25.09.2002, 20:20
- Re: @Emerald - kingsolomon, 25.09.2002, 20:06
- Re: Prügelorgie greift - interessiert das aber hier noch jemanden? - André, 25.09.2002, 19:46
- Richtig! - le chat, 25.09.2002, 20:28
- interessiert das aber hier noch jemanden? / Eigentlich nicht ;-) - Diogenes, 25.09.2002, 20:29
- Re: Prügelorgie greift - interessiert das aber hier noch jemanden? - --- ELLI ---, 25.09.2002, 21:43
- Re: Käufe der Produzenten - ganz entscheidendes Kriterium... - chiquito, 25.09.2002, 21:45
- Re: FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Emerald, 25.09.2002, 19:40
FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien!
-->"Edelmetallmarkt: Goldpreis klettert in Richtung 330 Dollar
Von Tim Bartz, Frankfurt
Gold hat sich am Dienstag im Sog wachsender Kriegsängste erneut verteuert und ist seinem Ruf als"sicherer Hafen" in Krisenzeiten einmal mehr gerecht geworden. Während die Anleger weltweit Kapital aus den Aktienmärkten abzogen, verzeichnete das Edelmetall - wie auch Ã-l - einen deutlichen Preissprung.
Nachdem Kassa-Gold am Vorabend in New York mit 323,15 $ je Feinunze geschlossen hatte, stieg der Preis bis zum Londoner Vormittagsfixing auf 323,30 $. Die Schlussnotierung an der Themse betrug 326,30 $. Das ist der höchste Stand seit dem Juli, als Gold bis auf 330,30 $ geklettert war. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um 17,0 Prozent gestiegen.
Zuletzt hatte das gelbe Metall dieses Niveau im Oktober 1999 überschritten. Seinerzeit waren die Notierungen bis auf 340 $ gestiegen, nachdem sich die damals noch eigenständigen europäischen Notenbanken auf eine Begrenzung ihrer Goldverkäufe verständigt hatten, um dem Markt auf die Sprünge zu helfen.
"Gold wird unterstützt von den Sorgen um einen US-Militärschlag gegen Irak, die schwachen Aktienmärkte, den hohen Ã-lpreis und seinen Status als,sicherer Hafen‘", sagte GNI-Analyst Lawrence Eagles der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Edelmetallanalysten von Gold Fields Mineral Services (GFMS) schätzen, dass der Goldpreis in der zweiten Jahreshälfte durchschnittlich 316 $ betragen wird <font color=red>(dann wird mindestens die 330-Barriere durchbrochen)</font>, nach 302 $ im ersten Halbjahr. Neben den Kriegsängsten führte GFMS die sinkende Ausbringung und die drastisch auf 232 von 35 Tonnen gestiegenen physischen Käufe der Produzenten <font color=red>(KÄUFE der PRODUZENTEN??? Bin ich blöd oder die?)</font> als Ursachen für den Preisanstieg an. Dagegen seien Verkäufe auf Terminbasis zurückgegangen, hieß es."
Aus: Financial Times Deutschland, 25.9.2002

gesamter Thread: