- FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Wal Buchenberg, 25.09.2002, 19:34
- Re: FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Emerald, 25.09.2002, 19:40
- Re: @Emerald - kingsolomon, 25.09.2002, 20:06
- Re: @Emerald - Emerald, 25.09.2002, 20:20
- Gut gebrüllt, Löwe! - SALOMON, 25.09.2002, 20:33
- wenn mich der"Verfall" meiner Minen bedrückt hätte, wären mir gewiss keine - kingsolomon, 25.09.2002, 21:16
- Re: @Emerald - Emerald, 25.09.2002, 20:20
- Re: @Emerald - kingsolomon, 25.09.2002, 20:06
- Re: Prügelorgie greift - interessiert das aber hier noch jemanden? - André, 25.09.2002, 19:46
- Richtig! - le chat, 25.09.2002, 20:28
- interessiert das aber hier noch jemanden? / Eigentlich nicht ;-) - Diogenes, 25.09.2002, 20:29
- Re: Prügelorgie greift - interessiert das aber hier noch jemanden? - --- ELLI ---, 25.09.2002, 21:43
- Re: Käufe der Produzenten - ganz entscheidendes Kriterium... - chiquito, 25.09.2002, 21:45
- Re: FTD: Goldpreis geht gegen 330 USD - trotz Prügelorgien! - Emerald, 25.09.2002, 19:40
Re: Käufe der Produzenten - ganz entscheidendes Kriterium...
-->Hallo Wal, grüße dich mal wieder!
Die Käufe der Produzenten gibts tatsächlich. Es handelt sich darum, dass verschiedenen Minengesellschaften, die in der Vergangenheit Vorwärts-Verkäufe eingegangen sind, sich aus diesen Verpflichtungen rauswinden müssen; das heißt, sie müssen jetzt auf dem Spotmarkt Gold kaufen (wenn und so lange es noch billig zu haben ist), damit sie nicht pleite machen, wenn der Goldpreis in Zukunft steigt und sie dann Gold auf Grund ihrer Vorwärts-Verkaufs-Verpflichtungen zu dem billigen Preis verkaufen müssen, den sie in der Vergangenheit vereinbart hatten, als Gold billiger war.
Diese Strategie der Vorwärtsverkäufe (Hedging) war für viele Minengesellschaften rational, weil sie so - in Zeiten grundsätzlich fallender Goldpreise - sich vertraglich das Recht sichern konnten, in der Zukunft Gold über dem (tendentiell fallenden) Spotpreis zu verkaufen.
Dass diese Gesellschaften, die bisher"gehedged" haben, alle davon abgehen, das ist für mich übrigens ein ganz entscheidender Hinweis darauf, dass Gold wirklich einen Bullenmarkt begonnen hat. Jedenfalls sehen das mittlerweile offensichtlich auch die Manager der Minengesellschaften so, die 20 Jahre lang gehedged haben.
In einem Bullenmarkt (für Gold) ist Hedgen sehr gefährlich, weil (besonders unter inflationären Bedingungen) die Produktionskosten steigen, die Verkäufserlöse (soweit sie aus den Vorwärtskontrakten kommen) jedoch nicht. Deshalb bestünde tatsächlich für Minen, die weiter hedgen würden, die Gefahr pleite zu gehen.
Grüße
chiquito

gesamter Thread: