- Can More Yen Save Japan? / Artikel mises,org, engl. - --- ELLI ---, 25.09.2002, 20:25
- Re: Die Mises-Fritzen nerven allmählich... - dottore, 25.09.2002, 20:43
- @dottore: Wie kann man sich einen 'sauber durchgebuchten Gesamtbankrott' eines - Josef, 25.09.2002, 20:53
- Revolution... - eben, wird langsam mal Zeit ;-))) - Digedag, 25.09.2002, 21:02
- wir bauen auf und reissen nieder funktioniert doch prima:-) - nasdaq, 25.09.2002, 23:50
- Revolution... - eben, wird langsam mal Zeit ;-))) - Digedag, 25.09.2002, 21:02
- Re: Die Mises-Fritzen nerven allmählich... - --- ELLI ---, 25.09.2002, 21:53
- @dottore: Wie kann man sich einen 'sauber durchgebuchten Gesamtbankrott' eines - Josef, 25.09.2002, 20:53
- Wie Japan tickt, versteht sowieso fast keiner. - Bob, 25.09.2002, 22:59
- Re: Die Mises-Fritzen nerven allmählich... - dottore, 25.09.2002, 20:43
wir bauen auf und reissen nieder funktioniert doch prima:-)
-->Japan ist am Ende, ich habe das schon Stundenlang diskutiert. Vor 2-3 Jahren habe ich auch noch die Meinung vertretten, dass ein Rückzug des Staates aus den wirtschaftlichen Aktivitäten die Rettung Japans darstellen würde.
Nur das Problem geht ja viel weiter und umfasst die Privatwirtschaft ja genauso. Würde die japanische Notenbank auf einmal restriktiv werden und der Staat die Neuverschuldung eindämmen würde genau das passieren was Keynes sagte.
Das Einkommen einer großen Bevölkerungsschicht (Bauarbeiter, Pensionäre, Beamte) fällt auf einmal weg und die Leute werden Arbeitslos.
In diesem Chaos etwas zu finden was wächst und die Kapazitäten aufnimmt dürfte sehr schwierig werden.
Im Moment läuft die japanische Maschine mehr schlecht als recht weiter und die Zahlungsunfähigkeit Japans würde uns ziemlich schwer schaden. Also schauen wir lieber, dass Japan genügend für den Export arbeitet und dafür bekommen sie etwas von unserem"wertlosen" Geld. Ob der Bogen in Europa und USA auch so gespannt werden kann wie in Japan über die letzten 10 Jahre bleibt abzuwarten ich würde dieses bezweifeln.
Das sieht man ja auch an der aktuellen Geschwindigkeit des Zusammenbruchs. New-Economy Crash, enstehen einer housing bubble, panische Zinssenkungen und ein DAX, der in 2 Jahren das fällt wozu der Nikkei 10 Jahre brauchte...
Das Vorbild Japan zeigt also ganz deutlich wo es lang geht. Ob das für die Börsenprognose auch hilft?:-)
Demnach sehen wir den Dow im Oktober bei 6000 Punkten anschließende Erholung bis 8500 und erneuter Verfall auf 4000-5000 Punkte. Danach einen Tradingmarkt mit Abwärtstendenz und finales Ziel bei 2000 Punkten.
Aber meistens kommt es dann doch ein klein wenig anders (wenn auch nicht viel) und ein Kollaps von Japan dürfte unseren Dow auch schneller auf 2000 bringen als vielleicht angenommen???
Naja man muss an der Börse eben Zeit mitbringen auch nach unten...

gesamter Thread: