- Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben? - spieler, 25.09.2002, 23:25
- Re: Immobiliencrash auch bei uns? - JA! - Wasi, 25.09.2002, 23:31
- Re: Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben? - Ricoletto, 25.09.2002, 23:38
- Versteigerungskalender - Ersteigern weit unter Verkehrswert - prakt.Erfahrung? - spieler, 25.09.2002, 23:58
- Leider falscher Ansprechpartner, da mangelnde Liqui ;-) (owT) - Ricoletto, 26.09.2002, 00:00
- Re: Versteigerungskalender - Ersteigern weit unter Verkehrswert - prakt.Erfahrung? - susi, 26.09.2002, 09:22
- € Rico - da muss ich dir aber wiedersprechen.....mvielText - Toby0909, 26.09.2002, 09:24
- Re: € Rico - da muss ich dir aber wiedersprechen.....mvielText - Euklid, 26.09.2002, 09:42
- Versteigerungskalender - Ersteigern weit unter Verkehrswert - prakt.Erfahrung? - spieler, 25.09.2002, 23:58
- Re: Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben? - Euklid, 26.09.2002, 08:15
- Euch allen herzlichen Dank für die Hilfe!!! owT - spieler, 26.09.2002, 10:15
- @spieler -Re: Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben? - foreveryoung, 27.09.2002, 09:10
- Re: @spieler -Re: Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben? - Euklid, 27.09.2002, 09:17
Re: Immobiliencrash auch bei uns? - Immobilienkauf verschieben?
-->>Heute fragte mich ein Freund um Rat: Jetzt Geld in eine Immobilie investieren (Kündigung seiner Wohnung steht in absehbarer Zeit wegen Eigenbedarf vor der Tür..) oder aber lieber noch warten.
>Ich weiß, hier wurde schon viel über die Immobilienblase in den USA, in Großbritannien und Japan geschrieben. Aber wie sieht es Eurer Meinung nach in Deutschland aus? (sorry, falls ich einen Thread hierzu übersehen haben sollte...)
>Deflation auch bei den Immobilien? Notverkäufe von Menschen, die Geld brauchen, deren Lebensversicherung am Ende nicht reicht, um den Hauskredit abzubezahlen? Zwangsversteigerungen usw...
>Oder aber: Flucht aus den unsicheren Anlagemöglichkeiten wie Aktien hinein in sichere (?) Immobilien = steigende oder mindestens stabile Preise, zumindest in den Stadtlagen.. (so argumentierte heute ein Anlageberater, der momentan Immobilienfonds ohne Ende an seine Kunden verkauft, natürlich mit 4,5 Prozent Ausgabeaufschlag...)
Immobilie nur dann wenn die Gesamtbelastung nicht höher als die Miete ist.
Die momentan geringen Zinsen machen in Verbindung mit Steuervorteilen das Investment oft möglich.
Das heißt die Schuldenaufnahme darf nur so ´hoch sein daß der Zins daraus nicht höher als die Miete ist.
Die steuerlichen Vorteile aus der Betrachtung ausschließen und in Reserve lassen.
Viel wichtiger aber ist die Lage der Imobilie und die Vermietungsmöglichkeit im Extremfall wenn man mobil sein muß.
Auch die Verkaufsmöglichkeit muß gegeben sein.
Also Lage,Lage und nochmals Lage beachten.
Und genau so wichtig ist die Begutachtung von Bestandsunterlagen und die Schätzung der Bausubstanz.
Wie lange ist die Restnutzungsdauer überhaupt noch?
Gruß EUKLID

gesamter Thread: