- @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Diogenes, 26.09.2002, 10:57
- Re: @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Popeye, 26.09.2002, 11:11
- Re: Hyperinflationäre Deflation - R.Deutsch, 26.09.2002, 11:49
- Re: Hyperinflationäre Deflation - MC Muffin, 26.09.2002, 12:44
- Re: Hyperinflationäre Deflation - wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 15:12
- wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - foreveryoung, 26.09.2002, 18:03
- Re: wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - dottore, 26.09.2002, 20:08
- Re: Der Wartesaal - R.Deutsch, 26.09.2002, 18:05
- Re: Der Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 20:04
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - R.Deutsch, 27.09.2002, 12:06
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - dottore, 27.09.2002, 12:29
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - R.Deutsch, 27.09.2002, 12:06
- Re: Der Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 20:04
- wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - foreveryoung, 26.09.2002, 18:03
- Re: Hyperinflationäre Deflation - R.Deutsch, 26.09.2002, 11:49
- Re: @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Popeye, 26.09.2002, 11:11
Re: Hyperinflationäre Deflation - wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal
-->>So wie ich es verstanden habe, geht es um das alte Problem, das wir hier schon öfter diskutiert haben.
>Die Geldmenge explodiert weltweit (Inflation),
Hi!
"Die" Geldmenge gibt es nicht. Was als"Geld" existiert, existiert nur deshalb, weil es zu Zahlungszwecken benötigt wird. Diese Zwecke resultieren aus zeitlich vorangegangenen Kontrakten, die zu erfüllen sind. Ist nichts mehr zu bezahlen, gibt es auch kein Geld mehr.
Niemals würde auch nur eine Banknote erscheinen, wenn sie nicht benötigt würde und zwar, um mit ihr zu bezahlen. Die Banken sind doch nicht blöd und zahlen den ZB-"Satz", nur damit sie Bares in Vorhalte haben und darauf hoffen, dass jemand kommt, und es sich bei ihnen"leiht".
Je mehr und je höhere Fälligkeiten (zum Zeitpunkt"Zero"), desto mehr und höhere"Geld"-Summen. Das"Zero"-Zeit-Geld wird just zu dem Zero-Zeitpunkt auch benötigt. In Japan haben wir eine M1-Explosion von > 30 % p.a. Warum wohl? Weil wir um > 30 % höhere Fälligkeiten haben.
Es gibt kein Geld"im Wartestand", das so lange wartet, bis Frauchen und Herrchen es"endlich" raushauen und wie verrückt etwas nachfragen und die Preise in die Höhe treiben.
Das sind alles quantitätstheoretische Ammenmärchen. In Analogie zu dem bekannten Zustand: x Goldmünzen sind unterwegs und plötzlich finden alle bei der Gartenarbeit Tonnen von Gold, von dem sie bisher nichts wussten. Was werden sie tun? Sie werden dieses Geschenk des Himmels natürlich zur Münze und dann ins nächste Geschäft tragen und die Preise dort werden steigen.
In einem Kreditgeldsystem kann solange gebuddelt werden wie man will. Man findet keine Euro-Noten im Garten oder sonstwo. In einem Kreditgeldsystem hängt das Preisniveau ausschließlich von zusätzlichen Krediten ab - oder warum steigen in den USA und GB die Häuserpreise so stark? Zahlen alle Käufer in bar (aus bereits rumlaufendem Geld) oder machen sie Schulden?
>die Preise fallen (Deflation).
In einer Deflation fallen die Preise, wenn zu niedrigeren Preisen angeboten werden muss, um just jene Liquidität zu erhalten, die man schuldig ist (Termin, Termin!).
>Die Illusion fallender Preise wird aufrecht erhalten, durch falsche Statistiken (hedonic pricing) und gedrückten Gold und Ã-lpreis. Etwa ähnliche Situation wie in der DDR. Also hyperinflationäre Deflation:-)
>Sein Fazit: die (jetzt unsichtbare) Hyperinflation wird schlagartig sichtbar. Deshalb ist Cash die falsche Strategie, weil wir nicht ein allmähliches Antraben der Inflation erwarten können.
Es gibt keine"Inflationen", die über Nacht erscheinen, schlagartige schon gar nicht. Was sofort die Preise in die Höhe jagen kann, sind Steuer-, Gebühren- und ähnliche -erhöhungen, aber niemals freie und private Marktvorgänge.
Gruß!

gesamter Thread: