- US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Erstanträge, etc. - COSA, 26.09.2002, 18:44
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Erstanträge, etc. - --- ELLI ---, 26.09.2002, 19:59
US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Erstanträge, etc.
-->Hallo,
~ heute zunächst die Durable Goods Orders - die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter für den August. Die Zahlen werden weiterhin ohne die Halbleiter ermittelt.
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die New Homes Sales - die Verkäufe neuer Eigenheime für den August.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem Arbeitsmarkt, da zunächst die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 21.9.2002. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Erstanträgen sind die Woche auf saisonbereinigte 406.000; -24.000 gefallen. Die Anzahl der Vorwoche wurde allerdings von 424.000 auf 430.000 nach oben revidiert. In den Konsensschätzungen war ein Rückgang auf lediglich 420.000 erwartet worden. Der 4-Wochendurchschnitt befindet bei 419.000; in der Vorwoche 420.000.
~ Die Arbeitslosenquote für Versicherte für die Woche bis zum 14.9.2002 ist wieder angestiegen, um 0,1% auf saisonbereinigte 2,9% von zuvor 2,8%; im Vorjahreszeitraum lag die Quote bei 2,6%.
~ Die Anzahl der versicherten Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, für die Woche bis zum 14.9.2002 kletterte saisonbereinigt um +89.000 auf 3.678.000 von den revidierten 3.589.000 (zuvor: 3.615.000). Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.584.250, +28.500.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Conference Board meldete den Index heute mit einem Abschlag von 3 Punkten auf 41 von 44 des Julis; ein Wert, der in dieser Höhe seit dem März 1964 nicht mehr gesehen wurde. Vor einem Jahr hatte der Index bei 53 gelegen.
Angesichts neuerer Einstellungspraktiken (Internet) ist der Vergleich über Jahrzehnte vielleicht nicht mehr so aussagekräftig, in der Erhebung werde ja ausschliesslich Printmedien berücksichtigt. Aber der Chart unten dokumentiert den Rückgang in den letzten Jahren und so die momentanen Einstellungsvorhaben.
~ In den letzten drei Monaten sei der Index in allen neun beobachteten Regionen gefallen. Die grössten Rückgänge wurden in der Region Mittlere Atlantik (-14,7%), Südliche Atlantik (-13,1%), West South Central (-9,0 %) und der West North Central (-7,3%) verzeichnet
~ Das Conference Board sieht die Unternehmer nur sehr vorsichtig agieren, ein Grund warum Investitionen und Lagerhaltung nur wenig zur Gesamterholung betrügen. Die globale Wirtschaft sei zu schwach, um über den Export eine Ankurbelung zu bewirken. Ein erneutes Abtauchen der Wirtschaft in die Rezession macht das Conference Board nicht aus.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle des Conference Boards</ul>
Der Index seit 1951:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Daten des Arbeitsmarktes sind gemischt, die Erstanträge gingen zwar runter aber der Help Wanted Index zeigt an, dass keine Leute neu eingestellt werden. Mal sehen was der Arbeitsmarktbericht nächsten Freitag (5. Okt.) aussagt.
Die Auftragslage scheint sehr unterschiedlich zu sein; das Volumen der Auftragseingänge nimmt wieder zu, dann gibt es Branchen wie die Kommunikationsausrüster, die kriegen noch kein Bein auf den Boden.
schöne Grüsse
Cosa
P.S.: vielleicht kann mir einer der Betriebswirte hier mal genau erklären was bei den Auftragsrückstellungen"unfilled orders" alles berücksichtigt wird. Danke!

gesamter Thread: