- Steuererhöhungen heißen jetzt Einnahmeverbesserungen - Euklid, 27.09.2002, 08:43
- ich find das toll!!! - Toby0909, 27.09.2002, 09:05
- Re: ich find das toll!!! - Euklid, 27.09.2002, 09:12
- oder eine IQ Steuer - Bumbatschi Baratschi, 27.09.2002, 09:43
- "Weiterentwicklung der Ã-kosteuer" klingt auch ganz hübsch (owT) - Bob, 27.09.2002, 11:14
- ich find das toll!!! - Toby0909, 27.09.2002, 09:05
Steuererhöhungen heißen jetzt Einnahmeverbesserungen
-->Der Wähler hat gesprochen.
Vor der Wahl hat die gesamte Journalistenschaft wohl den Tiefschlaf gehalten.
Jeden Morgen um 8Uhr hätte die erste Frage lauten müssen:
Welche Steuererhöhungen planen sie?
Und das schon ab 1.1.2002 bis zum Wahltag.
Es ist unterblieben.Der Wähler ähnelt dadurch einem Piloten der einen Flughafen im Nebel ansteuern soll.Man hat ihm die Ortungsinstrumente vor der Wahl geklaut.
Ganz oben auf der Liste die Tabaksteuer die mit 1 Cent schon vorher beschlossen war.
Darauf sollen jetzt noch zusätzlich 5 Cent je Zigarette kommen.
Das macht dann pro Packung Zigaretten 6 Cent mal 20 =1.20 Euro zusätzlich.
Damit wird der Durchschnittspreis auf 4,10 Euro pro Packung anwachsen.
Zur Finanzierung der Terroristenabwehr sagt man.
Aber auch die Gesundheitsministerin will davon schon etwas haben:Man streitet sich schon wem die Steuererhöhungen zufließen sollen.
Man stelle sich vor 1 Packung Zigaretten nach altem Preis für jetzt 8 DM.
Aber man muß ja nicht rauchen und kann das wenigstens sein lassen.Hier ist man noch frei denn die Abgabe ähnelt schon Mafia-Manieren.
Zum Ausgleich der aus dem Ausland zu schmuggelnden Zigaretten stellen wir dann ein paar Arbeitslose ein und die Bonusmeilenflieger holen sich die eh aus dem Ausland mit nach Hause.
In Zukunft riecht der Spürhund in Politikertaschen vielleicht Zigaretten anstatt härteren Stoffen.Er muß umgeschult werden.
Mehrwertsteuererhöhung ist auch im Gespräch.
Die Einführung einer Mindestbesteuerung bei der Körperschaftssteuer steht auch oben an.
Die SPD-geführten Länder drängen auf eine Reaktivierung der Vermögenssteuer und eine Verschärfung der Erbschaftssteuer als Nachlaßsteuer.
Zusätzlich gibt es Steuererhöhungen die man als Abbau von Steuervergünstigungen verkauft.Der Weg zur Arbeit soll nicht mehr steuerlich gefördert werden.
Aber flexibler soll man werden.Das heißt im Endeffekt daß die Flexibilität mit höheren Steuern sogar noch erkauft werden muß.
In dieser Hinsicht wird das Sozialhilfegeld schon wieder aufgewertet,da man hierbei sich die Flexibilität nicht auch noch erkaufen muß.
Die Rentenreserve die man jetzt schon auf 0,8 Monatsausgaben gesenkt hat soll weiter gesenkt werden in Richtung 0,5 Monatsausgaben.
Die Ã-kosteuer soll trotz Dementis des Kanzlers vor dem Wahlkampf weiter erhöht werden.
Zusätzlich denkt man eine Flugbenzinsteuer.
Die Vermögenssteuer soll wieder eingeführt werden.
Die Eigenheimzulage soll abgebaut werden.
Das Ehegattensplitting soll ebenfalls angetastet werden.
Festzustellen bleibt daß bevor irgendeine Steuerermäßigug im Einkommensteuerbereich irgendwo greift (weil verschoben) wird mindestens das Doppelte erhöht werden müssen bevor die Hälfte davon wieder abgebaut wird.
Und anschließend wird man dann medienwirksam kurz vor der nächsten Wahl die massive Steuerermäßigung predigen die vorher schon doppelt im Ruchsack eingefahren wurde.
Meine getroffene Entscheidung wird dadurch nur noch erhärtet denn dieses miese Spiel an Zwangsabgaben werde ich persönlich nicht mitmachen.
Daher bleibt mir persönlich nur noch eine Wahl.
Ich wähle den Wegzug!!!
Gruß aus Absurdistan in Potenz von EUKLID
PS Da kommt sogar Arschghanistan schon nicht mehr mit.

gesamter Thread: