- Geldtheorie - The Gang of 8 - Popeye, 25.09.2002, 15:48
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 / Wahnsinn, was du immer findest oT - --- ELLI ---, 25.09.2002, 20:49
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 - dottore, 26.09.2002, 15:14
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 - Popeye, 26.09.2002, 16:46
- Re: Es kommt auf den zedierbaren Titel an, nicht auf den Kredit allein - dottore, 27.09.2002, 10:23
- Re: Es kommt auf den zedierbaren Titel an, nicht auf den Kredit allein - Popeye, 27.09.2002, 12:40
- Re: Es kommt auf den zedierbaren Titel an, nicht auf den Kredit allein - dottore, 27.09.2002, 10:23
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 - R.Deutsch, 26.09.2002, 18:31
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 - dottore, 27.09.2002, 09:53
- Re: Geldtheorie - The Gang of 8 - Popeye, 26.09.2002, 16:46
Re: Geldtheorie - The Gang of 8
-->>Deshalb muss es Gold und Silber geben. Der Preis von Gold wird in Silber ausgedrückt und der Preis von Silber in Gold.
Festgelegt (chartal) oder frei schwankend ("Privatgeld")?
>Kreditgeld wird in Gold definiert (Schuldinhalt).
Und wenn der Gold/Silber-Kurs sich ändert, wird in Silber bezahlt, das dann billig Gold kauft, um die Kredite zu tilgen. Daran gingen schon die Medici pleite und das war der Gag von Gresham, der Importe/Exporte von Edelmetall brauchte, das der Inhalt der Luther-Klagen vom Geldloch Frankfurt, das der Profit im Ostasienhandel, usw..
Das"Gresham'sche Gesetz", wonach schlechtes Geld gutes verdrängt ist in einem Binnenraum ohne Außenhandel nicht definierbar (es sei denn wir haben dort Doppelwährung und unterschiedlich gut arbeitende Gold- und Silberminen).
>Damit ist das Problem gelöst.
Nein. Ich zahle mit dem jeweils billigeren Metall zurück.
Die Konstanz kann sich also nicht auf zwei Metall beziehen, sondern nur auf eines. Dieses muss eine zeitliche Konstanz zu sich selbst haben. Also eine Unit immer x Gramm.
Da die Kredite auf Units lauten, könnte durch Minderung des Gehalts (Gramm) immer der Gläubiger erleichtert werden (Abwertung).
Gruß!

gesamter Thread: