- Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht - Emerald, 26.09.2002, 21:11
- Re: Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht - Euklid, 26.09.2002, 21:43
- Re: Deutsche Steueramnaesie - Tassie Devil, 27.09.2002, 11:16
- Re: Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht - Baldur der Ketzer, 26.09.2002, 21:51
- Re: die piefkes haben auch steueramnäsie,du bist nicht objektiv mein bester! - dr.seidel, 27.09.2002, 02:31
- Re: Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht - Euklid, 26.09.2002, 21:43
Re: Deutsche Steueramnaesie
-->Und hier ist sie schon, die deutsche Steueramnaesie:
<P CLASS="std">Berlin - Angesichts zweistelliger Haushaltslücken in diesem und kommenden Jahr erwägen SPD und Grüne, weiter an der Steuerschraube zu drehen. Ganz oben auf der Liste stehe die Tabaksteuer, berichten das"Handelsblatt" und das ZDF übereinstimmend. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wolle einen entsprechenden Vorschlag in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Im Gespräch seien bis zu sechs Cent pro Zigarette. Sie glaube, dass die Menschen es verstehen würden, wenn es eine zweckgebundene Abgabe nur für Gesundheitsleistungen gebe, sagte die Ministerin in der ZDF-Sendung"heute nacht".</P>
<P CLASS="std">Die Grünen wollen die Ã-kosteuer offenbar vorerst nicht erhöhen, jedoch alle Ausnahmeregelungen für die Wirtschaft abschaffen. Die Grünen-Finanzexpertin Christine Scheel sagte der Financial Times Deutschland, eine Erhöhung stehe für die Partei nicht im Mittelpunkt."Es geht um strukturelle Veränderungen, das heißt: Es muss weniger Ausnahmen geben, und nicht-ökologische Subventionen müssen abgebaut werden." Erst wenn diese Schritte vollzogen seien, könne man auch über die Höhe der Steuer reden. Dabei müssten aber die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.</P>
<P CLASS="std">Die SPD-geführten Länder drängen zudem auf eine Erhöhung der Erbschaftssteuer, möglicherweise in Verbindung mit einer neuen Besteuerung höherer Vermögen. Das bestätigten die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, Kurt Beck, und Heide Simonis. Dies brächte möglicherweise vier bis fünf Milliarden Euro, sagte Beck."Der Kurs der Haushaltskonsolidierung wird dabei nicht aufgegeben."</P>
<P CLASS="std">Auch eine höhere Mehrwertsteuer werde nicht ausgeschlossen. Auf der Tagesordnung stehe ferner die Einführung einer Flugbenzinsteuer sowie die Ausdehnung der Ã-kosteuer auf Dieselkraftstoff. Daneben wird ein umfangreiches Paket von Maßnahmen zum Abbau von Steuervergünstigungen geschnürt. Scheel bestätigte, dass die Gewerbesteuerpflicht für Veräußerungserlöse Bestandteil der Koalitionsverhandlungen ist.</P>
<P CLASS="std">WELT.de/dpa/ddp</P>
Gruss von der Insel
TD

gesamter Thread: