- @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Diogenes, 26.09.2002, 10:57
- Re: @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Popeye, 26.09.2002, 11:11
- Re: Hyperinflationäre Deflation - R.Deutsch, 26.09.2002, 11:49
- Re: Hyperinflationäre Deflation - MC Muffin, 26.09.2002, 12:44
- Re: Hyperinflationäre Deflation - wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 15:12
- wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - foreveryoung, 26.09.2002, 18:03
- Re: wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - dottore, 26.09.2002, 20:08
- Re: Der Wartesaal - R.Deutsch, 26.09.2002, 18:05
- Re: Der Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 20:04
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - R.Deutsch, 27.09.2002, 12:06
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - dottore, 27.09.2002, 12:29
- Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung - R.Deutsch, 27.09.2002, 12:06
- Re: Der Wartesaal - dottore, 26.09.2002, 20:04
- wat'n Unsinn. Es gibt kein Geld im Wartesaal - Euer Ehren - foreveryoung, 26.09.2002, 18:03
- Re: Hyperinflationäre Deflation - R.Deutsch, 26.09.2002, 11:49
- Re: @R.Deutsch, Frage zu deinem Posting weiter unten - Popeye, 26.09.2002, 11:11
Re: Der Wartesaal - interessante Überlegung
-->>Dottore schreibt:
>Die Peso-Guthaben waren weg (nicht verfügbar). Dafür hat der Staat Pesos gedruckt, denn hätte er es nicht getan, hätten die Preise in Pesos nicht steigen können. Sind Guthaben nicht mehr verfügbar und werden vom Staat via ZB keine neuen Pesos in Umlauf gesetzt (damit von ihm also etwas"gekauft"), fallen alle Peso-Preise wie ein Stein, denn mit welchen Pesos sollte noch etwas gekauft werden können?
>Also die Preise in Peso fallen, weil es nur noch ganz wenige Peso gibt!
Nein! Sondern weil die Guthaben nicht verfügbaren waren. Und zwar für die bekannten Guthaben-Zessionen ("Zahlungen").
>Das ist der übliche quantitätstheoretische Gedanke.
Nein! Nehmen wir einen einzigen Ort mit einem Laden und einer Bank. Alle haben ihr Geld (Pesos) auf dem Konto. Die Bank schließt, pleite. Der Laden kann nichts mehr verkaufen, auch wenn er noch so sehr die Preise senkt.
Es sei denn, er verkauft gegen Anschreiben, usw. (Creditos).
>Nun sieht die Realität in Argentinien aber anders aus. Es gibt kaum noch Pesos, aber die Preise in Peso haben sich verdoppelt und steigen weiter dramatisch. Wie könnte man das erklären???
Der Staat zahlt weiterhin in Pesos, die er freihändig druckt. Da das Angebot schlagartig zurück gegangen ist (im privaten Sektor), da dort niemand in zedierten oder abgehobenen Pesos mehr Löhne, Material usw. bezahlen kann, müssen die Preise in Pesos steigen.
>Erklärungsvorschlag: Die Preise werden gedanklich weiter in Peso berechnet (auch wenn gar nicht physisch mit Peso bezahlt wird, sondern mit Peso Ersatz, wie Credito), aber der Peso wird immer geringer geschätzt.
Wie"geschätzt"? Die Peso-Guthaben werden sogar sehr hoch geschätzt, aber keiner kommt mehr dran.
>Der Wert des Peso verfällt einfach in den Köpfen, obwohl er knapp ist.
Es gibt keine Kurse oder Preise im Kopf, sondern nur auf dem Markt: Ruckartig zurück gegangenes Angebot trifft auf weniger stark zurück gegangene Pesos. Der Peso ist kein Kreditgeld mehr, sondern Netto-Geld, da via Staat und ZB ausgegeben.
Darum trifft die Quantitätstheorie genauso zu, wie bei Metall: Es werden die auf Metall lautenden Forderungen (Guthaben) nicht mehr ausgezahlt, können also auch nichts mehr"kaufen" (= Kaufkontrakte per Zahlung erfüllen) und der Metallzufluss ist noch vorhanden. Also verteuern sich die wenigen am Markt noch erscheinenden Waren gegenüber Metall.
>Das ist etwa wie ein Rembrandt von dem man ahnt, dass er gefälscht ist. Es könnte also sein, dass in der DeDe es zwar kaum noch Euro gibt (Banken geschlossen), aber die Euro unter dottores Matratze immer wertloser werden, weil die Preise in Euro dramatisch steigen, eben hyperinflationäre Depression.
In der Hyperinflation gibt es immer Depression (= BIP sinkt).
Cash in Euro unter der Matratze rät
der Grüßende,
der auch auf das Tobias-Posting verweist: Warum spielt eigentlich Gold in ARG keine Rolle als"Privatgeld", wenn es denn solches sein sollte?

gesamter Thread: