- Erquickendes zum Tagesbeginn: Steuererhöhungen - Baldur der Ketzer, 27.09.2002, 07:17
- Da können sich jetzt alle SPD Wähler beim lieben Gerhardt und Hans und bei den.. - JosstheBoss, 27.09.2002, 08:42
- Re: Da können sich jetzt alle Wähler beim lieben...dicken bedanken für 16 jahre - blindfisch, 27.09.2002, 09:29
- Re: Da können sich jetzt alle SPD Wähler.. - spielt das noch ne Rolle? - nereus, 27.09.2002, 10:21
- Re: Da können sich jetzt alle SPD Wähler.. - spielt das noch ne Rolle? -JA!-.. - JosstheBoss, 27.09.2002, 12:00
- Re: Da können sich jetzt alle SPD Wähler.. - spielt das noch ne Rolle? -JA!-.. - Euklid, 27.09.2002, 12:29
- Re:.. spielt das noch ne Rolle? - JA! - na gut - nereus, 27.09.2002, 13:53
- '...wir alle zum KONKURSRICHTER...'? - silvereagle, 27.09.2002, 14:15
- Re: '...wir alle zum KONKURSRICHTER...'? - das war bildlich.. - nereus, 27.09.2002, 14:24
- '...wir alle zum KONKURSRICHTER...'? - silvereagle, 27.09.2002, 14:15
- Re: Da können sich jetzt alle SPD Wähler.. - spielt das noch ne Rolle? -JA!-.. - JosstheBoss, 27.09.2002, 12:00
- tja baldur,hast du etwas anderes erwartet?ich nicht.o.t. - orwell, 27.09.2002, 08:48
- Re: Erquickendes zum Tagesbeginn: Steuererhöhungen - FUXX, 27.09.2002, 08:49
- Re: Erquickendes zum Tagesbeginn: Steuererhöhungen - Euklid, 27.09.2002, 09:05
- Re: Erquickendes zum.... Nagel auf den Kopf - blindfisch, 27.09.2002, 09:25
- Re: Erquickendes zum.... Nagel auf den Kopf - Euklid, 27.09.2002, 09:41
- Re: Besser leben durch Kapitalverzehr - Baldur der Ketzer, 27.09.2002, 23:15
- Re: Bravissimo, lieber Baldur! (owT) - dottore, 27.09.2002, 23:19
- Re: - vielen Dank, dottore,......das Dilemma des Unternehmers im Saustaat - Baldur der Ketzer, 27.09.2002, 23:41
- Re: Bravissimo, lieber Baldur! (owT) - dottore, 27.09.2002, 23:19
- Re: Erquickendes zum.... Nagel auf den Kopf - blindfisch, 27.09.2002, 09:25
- Re: ab wann hörst Du auf zu buckeln? - Baldur der Ketzer, 27.09.2002, 23:01
- Re: Erquickendes zum Tagesbeginn: Steuererhöhungen - Euklid, 27.09.2002, 09:05
- Da können sich jetzt alle SPD Wähler beim lieben Gerhardt und Hans und bei den.. - JosstheBoss, 27.09.2002, 08:42
Re: - vielen Dank, dottore,......das Dilemma des Unternehmers im Saustaat
-->Hallo, dottore,
ist doch wahr daß sich die generationen im allgemeinen abbuckeln, um den Nachfahren was zu hinterlassen, möglichst mehr, als man selber übernommen hat (Idealziel).
Die persönliche Maximierung müßte ja heißen, am Todestag den Überhang auf Null verkonsumiert haben.
Aber mangels Kenntnis über diesen Tag X und die Kosten bis dahin (Altersverfall?) muß gespart werden.
Nur, im allgemeinen ist doch bereits eine abbezahlte Wohnimmobilie in Eigennutzung eine Million Mark wert.
Wer die nicht selber verfrühstückt, schafft dem Verbr*++staat Zugriff auf diese selbst erbrachte Lebensleistung (durch Erbschaftsraub). Die Freibeträge werden demnächst ziemlich den Bach runtergehen, wetten?
Bei Betriebsvermögen ist es besonders heimtückisch, denn es zählt als vorhanden und ggf. steuerpflichtig, obwohl es meist weder verfügbar, noch liquidierbar, noch verkonsumierbar ist.
Wenn man es aber verprassen würde, wäre man fein raus, Null Risiko, Heikewitzka, der Staat kriegt bloß Mehrwertsteuer vom Konsum, aber man hat weder Risiko noch Einkommensdruck noch Erwerbszwang noch Steuer!
Das Vermögen will man jetzt abpressen (Vermögensteuer), es bringt keinen Nettoertrag mehr ein, ist einer Fülle von Gefahren, Einschränkungen und Risiken ausgesetzt, und ernährt mangels Erträgen nicht mal mehr seinen Mann?
S I N D W I R B L Ã- D?
Unter diesen Umständen ist jeder blöd, der was hat und es nicht verwurschtet.
Schließlich spart man ja in der Zeit, damit man in der Not (jetzt und ff.) hat.
Das krampfhafte Erhalten des Status Quo führt zu schwachsinnigsten Verrenkungen.
Ein Unternehmen, ein Wirtschaften bei negativer Nettorendite ist Schwachsinn, aber sag das mal jemandem, der mit seinem Lebenswerk verheiratet ist.
Auch der wirds merken, aber schmerzhaft.
Da setz ich mich lieber nach Lugano-Santabbondio und eß was Gutes, anstatt mir was aufs Lager zu legen, um dessen bewertung ich mich streiten muß, und das ich vielleicht nie mehr los werde, nicht mal mehr unter Einkauf.
In der derzeitgen Situation hat das herkömmliche Wirtschaften seinen Sinn verloren.
Glücklich, wer zur Seite treten kann. (Mit Glück schaffe ich es, die nächsten drei Jahre auszusteigen und mir die Sache vom Hügel herunter anzusehen, vorsichtig wie die Igel, ich komme persönlich mit 500 Mark pro Monat aus.)
Und dann gibts die Hallen, Gewerbeanwesen, Autohäuser zum Kilopreis, zahlbar aus der Portokasse.
Nur, wollen wir die dann überhaupt noch?
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: