- mal wieder Baldurs Nachtgedanken - das deutsche Rückgrat bricht (MIttelst) - Baldur der Ketzer, 29.09.2002, 02:31
- Re: mal wieder Baldurs Nachtgedanken - das deutsche Rückgrat bricht (MIttelst) - ---- ELLI ----, 29.09.2002, 02:42
- Re: Gruß zu nächtlicher Stunde ;-) - Baldur der Ketzer, 29.09.2002, 03:28
- hallo Baldur - Sushicat, 29.09.2002, 09:29
- Re: hallo Baldur - Euklid, 29.09.2002, 10:36
- link (owT) - Sushicat, 29.09.2002, 12:47
- Re: hallo Baldur hier ein link owt. - manolo, 29.09.2002, 12:56
- Re: hallo Baldur hier ein link owt. - manolo, 29.09.2002, 12:57
- Re:wohin? Südamerika oder da bleiben? - Baldur der Ketzer, 29.09.2002, 13:41
- Re:@Baldur: Update - Tassie Devil, 30.09.2002, 00:54
- Re:@Baldur: Update - herzlichen Dank! mkT - Baldur der Ketzer, 30.09.2002, 01:46
- Re:@Baldur: Update - gern geschehen! mkT - Tassie Devil, 30.09.2002, 05:44
- Re:@Baldur: Update - herzlichen Dank! mkT - Baldur der Ketzer, 30.09.2002, 01:46
- Baldur@ wie ich weiß, ist das aber seit einem Jahrzehnt absolut vollsicher - foreveryoung, 30.09.2002, 10:40
- Re: Rechtssicherheit in südlichen Gefilden - Baldur der Ketzer, 30.09.2002, 11:11
- Re: Rechtssicherheit in südlichen Gefilden - foreveryoung, 30.09.2002, 11:45
- Re: Rechtssicherheit in südlichen Gefilden - Baldur der Ketzer, 30.09.2002, 11:11
- Re:@Baldur: Update - Tassie Devil, 30.09.2002, 00:54
- Re: hallo Baldur - Euklid, 29.09.2002, 10:36
- hallo Baldur - Sushicat, 29.09.2002, 09:29
- Re: mal wieder Baldurs Nachtgedanken - das deutsche Rückgrat bricht (MIttelst) - Euklid, 29.09.2002, 09:19
- Re: Gruß zu nächtlicher Stunde ;-) - Baldur der Ketzer, 29.09.2002, 03:28
- trefflich - Dieter, 29.09.2002, 03:14
- Re: mal wieder Baldurs Nachtgedanken - das deutsche Rückgrat bricht (MIttelst) - ---- ELLI ----, 29.09.2002, 02:42
Re:wohin? Südamerika oder da bleiben?
-->Hallo, Sushicat,
für mich habe ich die Frage ja schon zur vollsten Zufriedenheit beantwortet.
Aber es hängt immer davon ab, welcher Typ Du bist, und, wie es Dir konkret dabei ergeht, welche Leute Du triffst, wie Deine Familie darüber denkt, usw.
Ich halte es sogar für möglich, daß das alles bereits vorgegeben ist, wenn man seinen irdischen Lebensweg beginnt, es wäre einem dann in die Wiege bzw. ins Karma gelegt.
Meine rein persönliche Meinung:
1) es muß Dir das Leben wieder Freude machen. Das tut es sofort, wenn Du Dich verbessert hast, Du hast was geändert und fühlst Dich wohl dabei. Dafür enügt schon, evtl. im Inland umzuziehen, sagen wir, von Dortmund oder Berlin nach Tegernsee oder Lindau.
Der unterschiedlich vorherrschenden Meinungen wegen.
Unser aller Problem der Leistungsbestrafung und Verscheißerung ist aber damit nicht gelöst, Berlins Macht wirkt bis in den hintersten Winkel des Bayerwaldes ;-(.
2) Du mußt einen Kulturkreis finden, in dem Du Dich heimisch fühlst, diese Affinität kann auch mit früheren leben zusammenhängen oder mit konkreten Erfahrungen (ggf. auch Bestimmung).
Ich kenne auswanderungswillige Leute im gleichen Boot, die niemals gar nie nicht in den USA leben könnten oder wollten - unmöglich.
Von wegen Kulturmangel, fehlendes Niveau und so.
Die haben mit Kanada geliebäugelt, als kleinerem Übel, sind aber auch noch nicht weg.
Australien ist angeblich sehr englisch geprägt, was wirtschaftlich Unternehmungswilligen den Schweiß auf die Stirn treiben wird.
Neuseeland ist sehr klein, ob man dort wirtschaftlich Fuß fassen kann? Außerdem schwer erdbebengefährdet.
Vom Geldbrief-Verlag bzw. den Kurtzschriften habe ich mir mal den Panama-Ratgeber kommen lassen. Er beschreibt es als kleinst mögliches Übel mit kleinen Macken und vergleichsweise großen Freiheiten, aber der Report ist locker 3 Jahre alt, also lange vor den Krisen in Brasilien, Argentinien und Ecuador und so weiter.
Früher galt noch Uruguay als lebenswert.
Für mich rein persönlich wäre es nicht vorstellbar, nach Südamerika auszuwandern, lieber mach ich hier eine Totalverweigerer auf Gesellschaftskosten.
Dafür bin ich zu stark europäisch geprägt. Ich kenne niemanden, der nach Südamerika ausgewandert ist, aber ein paar, die ihre Spargroschen vor 30 Jahren im Sumpf von Paraguay versenkt haben (*vertrauliche Mitteilungen, hahahah*)
Südafrika ist für mich auch undenkbar, genauso wie Namibia oder so. Ich denke, es wird ein jeweiliger Nachfolgefall von Rhodesien.
Ist aber meine rein persönliche Ansicht nach einigen Gesprächen mit weißen Afrikanern, die zurückkamen an ihre europäischen Wurzeln (Ã-sterreich und England).
Dann bleibt also Ã-sterreich, Schweiz, mit Lottoglück Liechtenstein, vielleicht Norwegen oder Finland, dann für Unternehmer durchaus Luxembourg (ist bloß landschaftlich najagehtso).
Ã-sterreich hat zwar die gleichen politischen und EU-Probleme, aber ich habe es so erlebt, daß noch gilt: Augenmaß und leben und leben lassen.
Ein anderer mag andere Erfahrungen gemacht haben.
Einerseits mehr Steuern (20% MWSt., keine Vorsteuer auf Autos), andererseits weniger Steuern (Benzin 20 Pfennig billiger, 25% Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge incl. Erbschaftsteuer, Vermögensteuer gibts derzeit nicht).
Die Schweiz ist m.E. auch im gleichen verhängnisvollen Fahrwasser, aber noch immer Welten besser dran, vor allem, was die Einstellung der Bevölkerung betrifft. Durch die bilateralen Verhandlungen ist der Zuzug wesentlich vereinfacht im Vergleich zu früher, als man sich sehr teuer einkaufen mußte.
In Liechtenstein wird verlost, ohne Blödsinn. Ca. 40 Leute pro Jahr.
Norwegen hat die eigene Krone, hat noch Ã-l, die Wirtschaft läuft, das Land ist schön, viele dt. Ärzte gehen nach Norwegen.
Finland kam mir in den Sinn, weil die Grundpreise dort angeblich so günstig sind. Weiter kenne ich mich aber nicht aus, die Sprache ist dem Ungarischen ähnlich und scher zu erlernen.
Ich bin in Europa geblieben und denke, vielen wird es ähnlich ergehen.
Portugal hat viele Auswanderer angezogen, das Land war billig, die Leute waren freundlich. Strategisch gut gelegen, usw.,, wohl keine AKWs in der Gegend und so weiter.
Ist aber ein südlicher Kulturkreis.
Nach Spanien würde ich selber nie gehen, nach den Erfahrungen, die ich in der Zeitung der Schutzgemeinschaft für Auslandsgrundbesitz gelesen habe (amtliche Willkür und ziemliche Rechtlosigkeit im Fall des Falles).
Dann gäbe es noch die Exoten wie Azoren usw., das wäre auch nichts für mich.
Warum in die Ferne schweifen, wenn was Gutes liegt noch nah?
In A und CH brauchst Du keine neue Sprache zu lernen, man fühlt sich daheim, das Land ist sehr schön, Du verstehst alle Gesetze, was will man mehr?
Und trotzdem hast Du es geschafft, die heimischen Blutsauger wegzuschnippen.
Vielleicht sparst Du wenig ein, finanziell, aber emotional hast Du hier m.E. das beste Preis/Leistungsverhältnis (gell, dottore ;-) )
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: