- Wer kauft all das Gold - Who buys all the gold - 000, 29.09.2002, 16:08
- Re: Einiges ist von dem Kollegen wohl nicht richtig kapiert worden - dottore, 29.09.2002, 17:51
- Re: Einiges ist von dem Kollegen wohl nicht richtig kapiert worden - 000, 29.09.2002, 19:08
- Re: Einiges ist von dem Kollegen wohl nicht richtig kapiert worden - dottore, 29.09.2002, 17:51
Re: Einiges ist von dem Kollegen wohl nicht richtig kapiert worden
-->Also zu diesem Beitrag:
Geschrieben von Goldbug am 29. September 2002 09:15:47:
Als Antwort auf: Gold Cover Clause geschrieben von Goldbug am 29. September 2002 09:03:26:
http://www.gold-eagle.com/editorials_98/osborne061898.html
>Waren es die USA selbst? Bisher habe ich bei alle Diskussionen um das verliehene Gold darauf keine Antwort gesehen, aber das ist
doch die entscheidende Frage! Die GATA Geschichten kennen doch nun alle bis zum Erbrechen. Die FED
Falsch! Die Fed hat nix (oder fast nix), US-Gold liegt bei US Treasury, cf. Fed-Ausweise.
>und andere NB's leasen
Gold an die Bullion Banks die das Gold am Markt verkaufen und legen den Erlöse in Anleihen an.
Falsch! Man kann auch als ZB nicht zwei mal dasselbe buchen: Einmal das Gold als Forderung und dann nochmals als Anleihen, die man mit dem"Erlös" aus den Forderungen gekauft hat. Das ist reiner Unsinn.
Selbst die allerschönsten Aktiva kann auch der begnadetste Buchhalter nur switchen, aber nie dadurch verdoppeln.
>Aber wo ist das Gold geblieben?
Irgendjemand muß es gekauft haben und zwar das physische. War es die FED selbst?
Nein. Wäre die Fed im Markt, bliebe das nie und nimmer unentdeckt, selbst wenn sie dies über"Agenturen" machen würde.
>Angenommen die FED hat das Gold und die Alternative 2. (vorheriger Beitrag) kommt zum tragen (s. auch og link), dann könnte die
FED die Derivateblase platzen lassen,
"Könnte"? Was"hätte" sie denn davon? In ganz NY geht's Licht aus und alle sagen: Alan, prima!
>USD und US Bonds würden crashen und damit auch die Halter von US Schulden im AUsland
einen Großteil ihrer Assets verlieren. Damit wäre ein Teil des Schuldenproblems der USA gelöst!
Ganz falsch! Die US-Schulden werden selbstverständlich zu pari zurückgezahlt. Ob der Kurs zwischendurch crasht oder nicht, spielt keine Rolle. Nominal = Nominal. Beim Crash wäre das Nominal sogar noch viel schwieriger seitens der USA zu stemmen (große Deflation, Krise, keine Steuern usw.).
>Der GOldpreis steht dann über 1.000 USD aber die FED hat das Gold und ist der große Gewinner!
Wie das denn? Aber selbst wenn Gold = 1000 $ / oz. Was sollte die Fed davon haben? Selbst wenn sie Gold gekauft hätte (bestritten), wäre das kein Gewinn für sie, da eine ZB keinen Gewinn"in sich" machen kann. Der ZB-Gewinn ist immer nur einer, nachdem er ausgeschüttet wurde.
>Die Banken werden refinanziert
Wie darf man sich das vorstellen? Indem die Fed die Banken direkt übernimmt à la BoJ? Damit ist nur leider überhaupt nichts"refinanziert", weil die ZB niemals finanzieren (kreditieren) kann, da sie sich selbst nicht refinanziert (= am Kapitalmarkt auftritt).
>und die restlichen US Schulden sind jetzt durch einen massiv gestiegenen Goldpreis gedeckt. Alles ist wieder gut.
Die USA könnten bei einer massiven Goldhöherbewertung (ihr Gold liegt in der Treasury) durch den Markt dieses Gold nur an den Markt abgeben. Die US-Schulden können nicht in Gold (sonst wäre es ein neuer GS) gezahlt werden, sondern immer nur in Dollar. Die muss sich US Gov selbst beschaffen - eben durch Verkäufe von Gold am freien Markt!
Was dem Goldpreis wiederum nicht bekommen dürfte.
>Die dummen sind die Notenbanken, die kein Gold besitzen. Sie stehen außen vor.
Ach was. Die ZBs können Gold haben oder nicht. Was ist daran dumm oder nicht?
Gruß!

gesamter Thread: