- Was denn nun, CASH oder Gold unteres Kopfkissen - oder beides? - x Thomas, 27.09.2002, 16:47
- Beides - Diogenes, 27.09.2002, 16:56
- Re: Nur eins - Cash! - dottore, 27.09.2002, 17:57
- Re: Fiat money immer wertvoller??? - R.Deutsch, 27.09.2002, 18:21
- eben deshalb... - silvereagle, 27.09.2002, 18:40
- Re: eben deshalb... - Euklid, 27.09.2002, 18:42
- Re: Differenzieren! - R.Deutsch, 27.09.2002, 19:10
- Re: Differenzieren! - x Thomas, 27.09.2002, 20:21
- Re: Differenzieren! - R.Deutsch, 27.09.2002, 19:10
- Re: eben deshalb... - Euklid, 27.09.2002, 18:42
- Re: Ja, weil es nicht"wartet", sondern benötigt wird. - dottore, 27.09.2002, 22:39
- Re: Ja, weil es nicht"wartet", sondern benötigt wird. - ingobert, 28.09.2002, 09:48
- Re: Ja, weil es nicht"wartet", sondern benötigt wird. - dottore, 30.09.2002, 10:05
- Re: Ja, weil es nicht"wartet", sondern benötigt wird. - ingobert, 28.09.2002, 09:48
- eben deshalb... - silvereagle, 27.09.2002, 18:40
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - Diogenes, 27.09.2002, 20:17
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - D O C H!! - dottore, 27.09.2002, 23:15
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - D O C H!! - dr.seidel, 28.09.2002, 02:09
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - D O C H!! - dottore, 29.09.2002, 12:01
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - D O C H!! - dr.seidel, 28.09.2002, 02:09
- Re: Nur eins - Cash! / ich hätte damit keine ruhige Nacht mehr - D O C H!! - dottore, 27.09.2002, 23:15
- Re: Fiat money immer wertvoller??? - R.Deutsch, 27.09.2002, 18:21
- Re: Nur eins - Cash! - dottore, 27.09.2002, 17:57
- Beides - Diogenes, 27.09.2002, 16:56
Re: Ja, weil es nicht"wartet", sondern benötigt wird.
-->>Hallo, dottore!:-)
>>>Alle Industriestaaten werden ihre Banken retten, mit fiat money
>>Dadurch, dass ich verlorene Forderungen auf den Staat umbuche, bleibt doch nur DIE Forderung scheinbar valid.Aber das ist doch NIEMALS eine ZUSÄTZLICHE Nachfrage, die nur der Kredit (ZUSÄTZLICH!!!) schaffen könnte.
Hi!
>*** Aber der Staat KANN sich doch auch ZUSÄTZLICH verschulden.
Ja. Nur nimmt die Möglichkeit dazu laufend ab, siehe Tsatsiki-Effekt:
1. Jahr 1000 neue Schulden. Zu 10 %. 1000 kaufkraftwirksam. Schuldenstand = 1000.
2. Jahr 1000 neue Schulden, aber 100 sind bereits Hochbuchung. 900 kaufkraftwirksam. Schulenstand = 1100.
3. Jahr neue 1000 Schulden, aber 100 plus 10 sind Hochbuchung, 890 kaufkraftwirksam. Schuldenstand: 1000 plus 100, plus 100, plus 10 = 1210.
Die Schere öffnet sich immer weiter. Zum Schluß: 1000 neue Schulden, 990 davon Hochbuchung. Kaufkraftwirksam = 10. Damit kann der Staat dann einmal Pommes mit Tratsiki nachfragen.
>Staatsschulden sind doch quasi ewige Schulden. Er kann, wie sie selbst immer sagen, nach Belieben prolongieren.
Es geht nicht nur um die Prolongation der Schulden, sondern auch um die der ebenfalls nicht bezahlten Zinsen, die ebenfalls immer weiter prolongiert werden. Klassischer Zinseszinseffekt.
>Warum sollte er diese Möglichkeit nicht nutzen, wenn das System auf der Kippe steht?
Beispiel Japan. Wenn wir Goldman,Sachs folgen, dann sind 1/2 des BIP bad loans. Wenn die auf den Staat umgebucht werden, erhöhen sich dessen Schulden immens. Keinerlei wirtschaftlicher Effekt aus dieser Operation.
Staat müsste, um Effekte (nachfragewirksam) zu erzielen, darüber hinaus zusätzliche Schulden machen.
>Wenn sonst keiner Schulden macht, muĂź es halt der Staat tun. WER Schulden macht, ist doch egal oder?
Das ist egal. Aber da der Staat nicht leistet bzw. leisten lässt (Steuererhöhungen), bucht er nur hoch. Das erhöht zwar eine Schulden, hat aber keinerlei wirtschaftlichen Effekt.
Ist so, als wenn wir alle unsere Schulden bei der Bank stehen lassen, unsere Arbeit einstellen, nichts mehr leisten, nichts mehr produzieren und jedes Jahr der Bank sagen: Schreiben Sie die Zinsen einfach dazu.
GruĂź!

gesamter Thread: