- US-Wirtschaftsdaten: ISM, Bauausgaben - COSA, 01.10.2002, 19:19
- Re: US-Wirtschaftsdaten: ISM, Bauausgaben / Überschriften? - --- ELLI ---, 01.10.2002, 19:28
- Re: US-Wirtschaftsdaten: ISM, Bauausgaben / Ach ja, das LOB vergessen!!! (owT) - --- ELLI ---, 01.10.2002, 19:30
- Re: ja, eine, im Original korregiert ;-) (owT) - Cosa, 01.10.2002, 19:50
- Re: US-Wirtschaftsdaten: ISM - tas, 01.10.2002, 19:30
- Re: US-Wirtschaftsdaten: ISM, Bauausgaben / Überschriften? - --- ELLI ---, 01.10.2002, 19:28
US-Wirtschaftsdaten: ISM, Bauausgaben
-->
Hallo,
~ heute zunächst der ISM Index - der nationalen Einkaufsmanagerindex für den September. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle /ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ nun die Construction Spending (C30) - die Bauausgaben für den August. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die gewerblichen Bauausgaben:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 28.9.2002 gaben im Wochenvergleich erneut ab, um -0,8% ging es abwärts; in der Vorwoche lag die Veränderung bei -1,7%.
Die Bank of Tokyo-Mitsubishi hat des Bericht leider immer noch nicht ins Netz gestellt, daher fehlen heute die Einzelheiten.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die vier Septemberwochen bis zum 28.9.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im August zeigten einen Rückgang von -0,7%, in der Vorwoche hatte es unveränderte Umsätze gegeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lagen die Umsatzzahlen der drei Septemberwochen +1,0% höher. Auf nicht saisonbereinigter Basis war ein Rückgang von -1,0% zur Vergleichswoche im September 2001 zu verzeichnen.
Auch hier berichten die Einzelhändler von Verkaufszahlen unterhalb ihrer Erwartungen; der Vorjahresvergleich falle düster aus, da die Konsumenten damals ihre Steuerrückzahlungen ausgegeben hätten. Andere Einzelhändler vermuten ein zurückhaltendes Kaufverhalten aufgrund der momentanen politischen Unsicherheiten, der müden Volkswirtschaft und des negativen Wealth-Effektes aufgrund der fallenden Aktienmärkte.
Der Bericht gibt desweiteren Anlass zur Vermutung, dass Einzelhändler wie auch Hersteller sich grösseren Störungen während der kommenden Ferienzeit gegenüber sehen; ursächlich wird eine Aussperrung von Werftarbeitern an der Westküste genannt. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Weiterhin wurde heute der Challenger-Report veröffentlicht, ein Bericht, der die Entlassungsankündigungen aufführt. Es wurden 70.057 Entlassungen für den September nach 118.067 im August publiziert, der niedrigste Stand seit 22 Monaten.
Fazit: Der nationale Einkaufsmanagerindex konnte kaum grosse Sprünge machen, nach zwei Monaten knapp oberhalb der 50-Punktemarke sieht der Index diese nun von unten; wie schon oben erwähnt bleibt abzuwarten, ob sich ein double-dip Szenario entwickelt.
Die gewerblichen Bauausgaben sind weiter desaströs; die privaten Ausgaben insbesondere für Ein-Familienhäuser schwanken von Monat zu Monat erheblich, der Vergleich auf Jahresbasis zeigt immer noch steigende Zahlen, wenn die auch weiter abnehmen.
einen schönen Abend wünscht
Cosa

gesamter Thread: