- These: Warum Elliott beim Goldpreis nicht richtig klappt - Wal Buchenberg, 01.10.2002, 19:51
- Re: These: Warum Elliott beim Goldpreis nicht richtig klappt - ---- ELLI ----, 01.10.2002, 21:42
- Woe hoch ist Deine Trefferquote beim Edelmetall nochmal? - ufi, 01.10.2002, 21:45
- Re: Woe hoch ist Deine Trefferquote beim Edelmetall nochmal? - --- ELLI ---, 01.10.2002, 22:05
- Wenn es vorher auch andere Phasen gab,.... - ufi, 01.10.2002, 22:17
- Re: Wie hoch ist Deine Trefferquote beim Edelmetall nochmal? / MAIL - ---- ELLI ----, 01.10.2002, 22:56
- Re:Wow. Da ist ja sowas wie ein Investment...... - dr.seidel, 01.10.2002, 23:49
- Re:Wow. Da ist ja sowas wie ein Investment....../ @dr.seidel - --- ELLI ---, 02.10.2002, 09:51
- Re:Wow. Da ist ja sowas wie ein Investment...... - dr.seidel, 01.10.2002, 23:49
- Re: Woe hoch ist Deine Trefferquote beim Edelmetall nochmal? - --- ELLI ---, 01.10.2002, 22:05
- @Elli Abo für GOP nötig? - Wal Buchenberg, 02.10.2002, 14:01
- Re: @Elli Abo für GOP nötig? - --- ELLI ---, 02.10.2002, 14:05
- Woe hoch ist Deine Trefferquote beim Edelmetall nochmal? - ufi, 01.10.2002, 21:45
- Re: einer der das statistisch beantworten könnte ist Mark Hulbert - kingsolomon, 01.10.2002, 22:37
- Denkfehler? - pecunia, 02.10.2002, 11:46
- Kein Denkfehler beim GOP - Wal Buchenberg, 02.10.2002, 19:30
- Re: These: Warum Elliott beim Goldpreis nicht richtig klappt - ---- ELLI ----, 01.10.2002, 21:42
These: Warum Elliott beim Goldpreis nicht richtig klappt
-->Eine Vermutung: Warum Elliott-Waves für den POG nicht passen.
Ich bin ja absoluter Laie für Elliott, das heißt schon, dass ich gar keine Gründe habe, dagegen zu sein ;-). Außerdem finde ich alles akzeptabel, was wirkt, was Resultate liefert, auch wenn niemand weiß warum. Ich praktiziere auch chinesisches Qigong und Akupunktur, weil es wirkt, auch wenn ich die dahinterstehende Theorie für Unsinn halte.
Das als Entschuldigung vorneweg.
Mein Problem ist folgendes:
Aus Gründen, die wir nicht zu diskutieren haben, haben Aktienkurse eine historische Tendenz zu steigen. Die Kurswellen sind nichts anderes als Abweichung von dieser Tendenz.
Die für mich überzeugendste historische Darstellung der Aktienkurse ist jedoch die der „Irational exuberance“, die die geldlichen Kurssteigerungen auf Null setzt, indem die historischen Aktienkurse in Relation gesetzt werden mit den Gewinnen der Unternehmen.
Gruß Wal

gesamter Thread: