- US-Wirtschaftsdaten: Hypothekenbericht, Ã-ldaten, Halbleiter - COSA, 02.10.2002, 17:01
- Vielen Dank und schönen Feiertag (owt) (owT) - Lemmy, 02.10.2002, 21:13
US-Wirtschaftsdaten: Hypothekenbericht, Ã-ldaten, Halbleiter
-->
Hallo,
~ von gestern Abend stehen noch die Semiconductor Billings - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie für den August aus.
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Hier der Link zur Originalquelle </ul>
Die Verlagerung der Weltmarktanteile ab 1990:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht für die Woche bis zum 27.9.2002 [/b] [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Refinanzierungsindex:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ und dann noch die Weekly Petroleum Data - die wöchtlichen Ã-ldaten der EIA für die Woche bis zum 27.9.2002.
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 275,2 Mio. Barrel (-10,0 MB; -3,5% W/W; -11,0% J/J)
~ Benzin: 208,4 MB (+1,2 MB; +0,6% W/W; +2,1% J/J)
~ Destillate: 130,1 MB ( +0,3 MB; +0,2% W/W; +3,0% J/J)
~ Heizöl: 60,1 MB (+0,3 MB; +1,5% W/W; +8,9% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 91,9% (-1,6% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 93,4% </ul></ul>
<ul>
~ Der Input der Raffinerien lag die Woche bei 14,9 Mio. Barrel täglich; dies sind im Wochendurchschnitt 300.000 Barrel weniger als in der Vorwoche; grossteils waren die Golfküste und der Mittlere Westen wegen des Tropensturms"Isidore" betroffen. Der 4-Wochendurchschnitt liegt ca. 100.000 Barrel über dem Vorjahreswert. Im Vergleich zur Vorwoche waren die Benzinproduktion, die Produktion der Destillate und die des Flugbenzins allesamt rückläufig. Die operative Auslastung der Raffinerien fiel von 93,5% auf 91,9%.
~ Die Rohölimporte lagen mehr als 400.000 Barrel/Tag tiefer als noch in der Vorwoche bei nun 8,5 Mio. Barrel täglich; dabei hatte der Rückgang der Golfküstenregion von 700.000 Barrel den grössten Anteil, auch hier durch den Tropensturm bedingt. Der 4-Wochendurchschnitt liegt mit 8,6 Mio. Barrel 700.000 Barrel unter Vorjahresniveau.
~ Die geringeren Importe wie auch die heruntergefahrene Kapazitätsauslastung der Raffinerien machten sich dann auch in den Rohölbeständen bemerkbar; diese fielen um 10,0 Mio. Barrel auf den niedrigsten Stand seit 1982 - siehe Chart unten. Die Rohöllagerhaltung befindet sich knapp 34 Mio. Barrel unter dem Vorjahresstand. Die strategischen Rohölreserven liegen mit 585,3 Mio. Barrel allerdings 40,7 Mio. Barrel über Vorjahresniveau, das sind dann +0,2% W/W oder +7,5% J/J.
Zulegen konnten die Bestände der Destillate und des Benzins.
~ Die Benzinnachfrage befindet sich 1,8% über der des Vorjahres; die Nachfrage nach Destillaten liegt -0,3% unter und die von Jet Fuel 4,1% über Vorjahresniveau.
~ Der Benzinpreis ist die Woche um 1,8 cents oder 1,3% auf $1,413 für eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das dann 0,3 Cent oder -0,2% weniger.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Rohölbestände liegen angesichts eines drohenden Irakkrieges erstaunlich niedrig; dies sind aber nur die kommerziell genutzten. Die Bestände der SPR werden allmählich seit einiger Zeit aufgebaut.
Zum Hypothekenbericht ist kaum noch was zu sagen; allenfalls, je grösser die Höhe ist aus der ein Sturz erfolgt, dieser umso heftigere Auswirkungen zeigt.
es grüsst
Cosa
P.S. Morgen lege ich einen Feiertag ein ;-)

gesamter Thread: