- Sehr objektiver Artikel bzgl. Goldstandard in USA und Auswirkung auf Welthandel - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 03.10.2002, 10:17
- Objektiv? Brille? Der Herren brauchen einen Blindenhund. - Diogenes, 03.10.2002, 14:23
- Wasch mir die US-Schulden weg, aber mach niemand nass! Sehr *objektiv* indeed! - Wal Buchenberg, 03.10.2002, 14:35
Wasch mir die US-Schulden weg, aber mach niemand nass! Sehr *objektiv* indeed!
-->>
> The process of demonetization of gold as a means of payment and measure of value reached its completion when the United States in 1971 formally ended the last link between the dollar and gold,
<font color=red>Das ist zwar die US-Sprachregelung, aber trotzdem purer Nonsense: Der USD ist nicht ALLES Geld auf dem Weltmarkt. Es handelte sich hier um eine DEDOLLARIZATION des Goldes, nicht um eine DEMONETIZATION des Goldes.</font>
>and when the IMF in 1978 adopted a new rule that currency values can no longer be set in terms of gold in the world monetary system. Under the new charter of agreement, one-sixth of the gold held by IMF has been sold on free markets and another one-sixth has been returned to the member countries. Thus, gold has been dethroned from its central position in the working of the U.S. and international monetary systems.
<font color=red>Hier macht er schon den ersten Salto rückwärts: Gerade war noch die"demonetization of gold completed" - nun hat Gold als Weltgeld nur seine"zentrale Position" verloren - was immer das heißen mag.</font>
>Gold, however, has not left the international financial system completely. It continues to play a role in collateralizing foreign loans. <font color=red> Also ist Gold - neben dem Dollar - doch weiter Weltgeld, mit dem Zahlungsbilanzen ausgeglichen werden.</font>
>Central banks as well as individuals like to hold gold; <font color=red> Nämlich alle, die der Stabilität der US-Währung nicht trauen!</font>
> more than 40 percent of the global stock of gold is still in the hands of governments, central banks, IMF, and other international institutions, constituting together about 45 percent of the total reserves of the IMF member countries. When the EC set up the European Monetary system (EMS) in 1978 as a means of stabilizing the European currencies against each other and the U.S. dollar, gold made up 20 percent of the reserve backing.
<font color=red>Wieviel Gold halten eigentlich die USA noch, die doch behaupten, Gold sei kein internationales Geld mehr? </font>
>A significant move toward remonetization of gold, however, came recently from the United States when Reagan's supply-siders began to push for a return to the gold standard and when, in September 1981, Reagan appointed a 17-member commission to study whether the United States should go back to a gold standard. <font color=red> Das Problem ist schon völlig falsch gestellt. Es geht gar nicht darum, ob irgend ein einzelnen Land zum Goldstandard zurückkehrt oder nicht. Die Frage ist vielmehr: Womit werden Zahlungsbilanzen auf dem Weltmarkt ausgeglichen, wenn der US-Schuldenberg ins Rutschen kommt, und einzelne Länder den Dollar nicht mehr als Geld haben wollen?
Die Frage ist auch weiter: Womit werden internationale Schulden bezahlt, wenn es zu einem Krach kommt zwischen den IWF-Mitgliedern, und somit das normale Funktionieren von IWF und Weltbank ausgesetzt sind. Darauf kann und will der Text nicht antworten.</font>
Gruß Wal Buchenberg

gesamter Thread: