- Das Märchen der 0 % Finanzierungen von Autos - LenzHannover, 05.10.2002, 02:50
- kommt nochmal eine Wiederholung? Finde ich eine gute Idee - nasdaq, 05.10.2002, 10:36
- Re: kommt nochmal eine Wiederholung? Finde ich eine gute Idee - MC Muffin, 05.10.2002, 11:42
- Re: Was soll daran NICHT legitim sein, denn - Luigi, 05.10.2002, 22:17
- kommt nochmal eine Wiederholung? Finde ich eine gute Idee - nasdaq, 05.10.2002, 10:36
Das Märchen der 0 % Finanzierungen von Autos
-->Während die allgemeine Verblödung lief (ARD, ZDF usw.), gab es auf arte mal wieder was brauchbares.
Unten die Inhalts-Beschreibung, 0% Auto-Finanzierungen gibt es laut diesem Bericht nur für absolut Kreditwürdige Kunden. Arme zahlen deutlich mehr.
Ein Frau sagte: das 10.000 $ Auto kostet mit 18.000 $
USA: LIZENZ ZUM DIEBSTAHL bzw. der wilde Westen lebt weiter
Reportage, Deutschland 2002, ARTE 4.10.2002
Erstausstrahlung Von: Lars Köhne
So was gibt es natürlich nur im Land der Kopfgeldjäger und der Cowboy-Präsidenten: Die Lizenz zum Diebstahl. Wenn in den USA ein Kunde die Raten etwa für den Autokredit nicht mehr zahlen kann, dann braucht der Autohändler keine langwierige juristische Auseinandersetzung zu führen, bis endlich ein amtlich bestellter Gerichtsvollzieher losmarschiert. Nein, in den USA ruft man in solchen Fällen einen"Repo-Man" - abgekürzt für Reposession-Man, übersetzt
Wiederbeschaffer. Für ein Kopfgeld von 150 oder 200 Dollar entwenden die Repo-Men dem säumigen Zahler etwa das Auto notfalls aus der Garage, auch gegen dessen Widerstand, und stellen es dem Händler auf den Hof zurück. Repo-Men holen alles wieder, auch Yachten, Flugzeuge, es muss sich nur irgendwie wegrollen lassen. Mehr als 5000 solcher Reposession-Firmen gibt es in den USA und ihr Ruf ist nicht der beste. Häufig wenden sie Gewalt an, vor Schusswaffengebrauch schrecken sie angeblich auch nicht zurück, daher kommt ihr Spitzname"Reaper-Men - Sensenmänner". Doch sie sind nur die Ausputzer für die dunkle Seite des amerikanischen Konsumrausches: Angetrieben und verführt von vielen günstigen Krediten und Ratenzahlungsangeboten übernehmen sich viele Kunden mit den Raten. Das aber wird in den USA gerne verschwiegen. ARTE-Reporter Lars Köhne und sein Kamerateam haben Repo-Men im Raum New Jersey und New York auf ihren"Raubzügen" begleitet.

gesamter Thread: