- Neuer gefährlicher Virus im Umlauf! Aufpassen! - spieler, 05.10.2002, 00:54
- Ergänzung von der norton-Homepage: - spieler, 05.10.2002, 00:58
- Re: Neuer gefährlicher Virus im Umlauf! Aufpassen! - Divus, 05.10.2002, 01:47
- So ein Apple-Rechner ist da schon sehr angenehm, insbesondere weil es - LenzHannover, 05.10.2002, 03:04
- Re: So ein Apple-Rechner ist da schon sehr angenehm, insbesondere weil es - Shakur, 05.10.2002, 15:49
- Generell gilt.......... - Turon, 05.10.2002, 04:22
- So ein Apple-Rechner ist da schon sehr angenehm, insbesondere weil es - LenzHannover, 05.10.2002, 03:04
Generell gilt..........
-->MS Outlook ist der am weitesten verbreiteter Mailprogramm überhaupt.
Für Viren und Trojaner bietet er also die bestmögliche Angriffsoberfläche
überhaupt. Wer die Virenbedrohung dezent reduzieren möchte, sollte
a) auf Outlook verzichten. So einfach ist das. Alternativprogramme genießen
den einen Vorteil, daß eine Verbreitung von Viren - von eigenen Rechner aus
eben schwieriger wird.
Wer das immer noch nicht erkannt hat - MS bietet aufgrund ihrer Verbreitung
überhaupt die größte Virenangriffsoberfläche schlechthin - und ich bezweifle
es, daß Virenproduzenten, irgendwelche dumme Malaysia Programmierer sind.
MS braucht häufige Updategrundlage, genauso wie Antiviren Softhersteller.
Der I Love You Virus oder CIH traten in Erscheinung, als MS eben mal einen
Update angeboten hat (erfolglos), was deutliche Veränderungen der Sicherheitsmechanismen von Windows veränderte.
Wer heutzutage den Windows Media Player updatet, gibt MS die Möglichkeit
Updates im Hintergrund aufzuspielen, und Daten aus eigenem Rechner an MS zu
übertragen. Ferner erklärt sich der User damit bei freiwilliger Installation -
laut MS AGB, einige Inhalte zu sperren. MS erlaubt sich also neuerdings bestimmte Software einfach"unschädlich" zu machen, ohne daß der Anwender es erfährt.
Generell gilt aber - wer heutzutage nicht gerade auf MS angewiesen ist, und mit Linux liebäugelt - sollte der Tradition treu bleiben. Möglichst die Macht von MS auf eigenen Datenbeständen zu reduzieren.
Ich kann es persönlich nicht, deswegen ist Outlook kein Thema für mich, genauso wenig wie Windows XP (zu 100% Trojaner Version).
Die Gefahr der Virenverbreitung ist da das kleinste Übel.
Gruß.
P.S.: Da Windows,Office und generell Outlook eine Sicherheitslücke darstellt,
sollte man zumindest auf Outlook verzichten. (sehr empfehlenswert)
T.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

