- Sind denn die Banken noch sicher im Crash? - Baldur der Ketzer, 01.05.2000, 13:12
- Re: Sind denn die Banken noch sicher im Crash? - Black Elk, 01.05.2000, 13:29
- Re: Sind denn die Banken noch sicher im Crash? - dottore, 01.05.2000, 13:52
- Re: dottore - vielen Dank! - Baldur der Ketzer, 01.05.2000, 14:55
- Re: dottore - vielen Dank! - dottore, 01.05.2000, 16:02
- Re: dottore - vielen Dank! - Baldur der Ketzer, 01.05.2000, 14:55
- Frage dazu. - Bart, 01.05.2000, 16:14
- Re: Frage dazu. - dottore, 01.05.2000, 17:21
- Re: Für Angsthasen: Meine Bank heißt Haspa.. (oT) - Black Elk, 01.05.2000, 18:36
- Haspa, Haspa! Meine selbstverständlich auch (oT) - dottore, 01.05.2000, 19:29
- Vielen Dank für die interessante Antwort - Bart, 01.05.2000, 21:28
- Re: Für Angsthasen: Meine Bank heißt Haspa.. (oT) - Black Elk, 01.05.2000, 18:36
- Re: Frage dazu. - dottore, 01.05.2000, 17:21
Re: Sind denn die Banken noch sicher im Crash?
>Ich frage mich, ob es beim Platzen der Blase noch Sinn hat, Puts einzukassieren, wenn die ausgebenden Banken nicht mehr leisten können (könnten sie es denn?), oder auf sein Metallkonto zu hoffen, das man bei der Bank unterhält - wo liegt denn das Metall in Wirklichkeit? An der Ostküste?
Metall ins Nostro-Depot bzw. in den Safe. Beides sind dann dingliche (sachenrechtliche) Ansprüche und bleiben von eventuellen Bankpleiten unberührt (=schuldrechtlicher Vorgang). Merke: Auch wenn die Bank die Schalter dicht macht (machen muss), bleibt der Zugang zu den Safes immer offen und die persönlichen Depots können ausgeräumt werden.
>Wittmann schrieb, es würden auch keine Absicherungen mehr greifen, das kann ich mir durchaus vorstellen, dann wären doch die ganzen tollen Puts flöten?
Klar bedient dann keiner mehr die Puts (z.B. Börsenfeiertage). Mein Tip für die optimale Absicherung (heute noch ein Witz, aber eines Tages der HIT): Sich bei der Bank eine Million leihen (Schuldrecht!). Sicherheit: Eine Million in Scheinen im Streiband-Depot (Sachenrecht!). Mit der ersten Million so lange arbeiten wie es geht, die Zinsen darauf sind mit Sicherheit niedriger als das, was man durch fallende bzw. an fallenden Asset-Preisen verdient. Geht die Bank hopps, und fordert der Konkursverwalter die verliehene Million zurück, hole ich in Ruhe die"hinterlegte" (immer mir gehörende) Million ab und komme gut aus der Sache raus. Wer nur netto arbeiten will: Million in Safe. Cash. Achtung: Geldwäsche-Gesetz beachten.
>Es grüßt Euch Baldur der Ketzer (seid ihr gar nicht auf der Demo?:-)))
War schon da (15 Leute auf der"Großkundgebung) und bin jetzt heiser, von wegen"Brüder zur Sonne, zum Licht..." Musste die Demo verlassen, weil mir nur ein"Brüder, so kommt ihr zu nichts..." einfiel.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: