- Es ist bald soweit... - KEEP-COOL, 05.10.2002, 23:52
- Re: Es ist bald soweit... - Euklid, 06.10.2002, 09:34
- Hauskauf für jedermann? - KEEP-COOL, 06.10.2002, 10:40
- Re: Hauskauf für jedermann? - Euklid, 06.10.2002, 11:06
- Re: Hauskauf für jedermann? - KEEP-COOL, 06.10.2002, 12:09
- Re: Schaffe schaffe Haeusle baue... - Tassie Devil, 06.10.2002, 18:10
- Re: Schaffe schaffe Haeusle baue... / bitte in die Sammlung (owT) - ---- ELLI ----, 06.10.2002, 18:32
- Re: Hauskauf für jedermann? - Euklid, 06.10.2002, 11:06
- Hauskauf für jedermann? - KEEP-COOL, 06.10.2002, 10:40
- Re: Es ist bald soweit... - Euklid, 06.10.2002, 09:34
Re: Hauskauf für jedermann?
-->>Hallo Euklid
>.. aber auch in Deutschland kann es bald bedenklich werden - ich möchte nicht wissen, wie viele Mitbürger sich in den letzten Jahren den Traum ihres Hauses bis hart an der Belastung der
>Finanzierungsgrenze erfüllt haben. Probleme werden die hohe Dauerarbeitslosigkeit und nach den aktuell niedrigen Zinsen die Konditionen für die Anschlussfinanzierung sein.
>Momentan werden deshalb wohl bereits Häuser"in der Einkaufstüte" verkauft ;-) - bei Plus kann z. Z das Eigenheim für 99.000 Euro"eingepackt" werden!!!
>
>Gruss
>K C
>
>>Wir sind aber nicht England.;-)
>>Aufgrund der dramatischen Einbrüche bei den Baugenehmigungen werden wir noch einen Anstieg der Mieten im Wohnungsbau erleben.
>>Steigende Zinsen werden dann auch unweigerlich auf das Mietniveau durchschlagen.
>>Von einem Engagement in gewerbliche Immobilien rate ich ab.
>>Von einem Engagement in Wohnungen die man vermietet rate ich ebenfalls ab.
>>Aber ein Engagement für das eigene Dach über dem Kopf sollte man jetzt tun denn erstens sind die Zinsen niedrig und zweitens ist der Rückzug des Staates aus dem Wohnungsbau vor der Tür.
>>Die Mitnahmeeffekte werden nicht mehr möglich sein.
>>Drittens wird das Mietniveau bei steigenden Zinsen zulegen.
>>Zugreifen sollte man in jedem Fall dann wenn man über 50% Eigenkapital verfügt.
>>Weniger zu unterlegen halte ich für gefährlich.
>>Gruß EUKLID
Mit oder ohne Grund?
Mit oder ohne Hausanschluß?
Nein ich meine nicht daß man noch großartig Mitnahmeeffekte hat.
Aber eine eigene Wohnung die bezahlt ist ohne daß der Vermieter einen bei Arbeitslosigkeit auf die Straße setzen kann hat schon etwas für sich.
Man darf heute nicht mehr auf Rendite setzen.
Der neue Fetisch heißt für die Zeit bis zum finalen Crash auf Nummer sicher zu gehen und da sind Staatsanleihen ganz sicher nicht darunter.
Das sind die ersten die rasiert werden wenn der Staat völlig in der Klemme sitzt.
Nur Geld auf das man absolut sicher verzichten kann sollte man bei Niedrigstpreisen noch in Aktien investieren.
Und dabei nur noch auf Firmen setzen die den Crash auch überleben.
Nobelautomarken gehören da sicher nicht unbedingt dazu.
Ein eigenes Haus mit Grund ist ein Stabilisator in schlechten Zeiten sofern das Ding auch bezahlt ist.
Damit ist man anderen die mieten müssen immer um einen Vorteil voraus und das Geld ist sicher investiert.
Bei einer neuen Währung wird sich die Miete auch gleich wieder prozentual in etwa an den Einkommen messen müssen.
Deshalb ist es völlig egal ob das Haus nach der Währungsreform dann nur noch 5000 Neumark oder Gulden oder was auch immer kostet.
Abgrechnet und Kassensturz ist immer nach der Währungsreform.
Und genau aus diesem Grund sollte man nicht über Mietwohnungen verfügen denn da werden sowohl Mietausfälle als auch anschließend das Abschöpfen einer Reichensteuer gehörig zuschlagen.
Gruß EUKLID
Die erste Grundlage ist immer das bezahlte eigene Haus.
Und dann kommt lange lange nichts.

gesamter Thread: