- Riesige Silbervorkommen entdeckt? Short-Ratio bei Silberminen nur noch zu vgl - kingsolomon, 05.10.2002, 14:14
- Nein - da die US-Wirtschaft vor die Hunde geht - Turon, 05.10.2002, 17:25
- Dies wird R.Deutsch gleich richtig stellen... - pecunia, 05.10.2002, 17:35
- Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch - Turon, 05.10.2002, 18:13
- Re: Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch - pecunia, 05.10.2002, 18:26
- Re: Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch - Turon, 07.10.2002, 00:15
- Turon... - spieler, 05.10.2002, 20:48
- @ Spieler - Turon, 07.10.2002, 00:38
- Re: Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch - pecunia, 05.10.2002, 18:26
- Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch - Turon, 05.10.2002, 18:13
- Jeder macht sich die Wahrheit selbst! - Denis, 05.10.2002, 17:38
- Woran kann es nur liegen, daß ich Deine Postings nicht mag, Turon? - spieler, 05.10.2002, 20:25
- Re: Überheblichkeit und Unkenntnis gehen mitunter Hand in Hand ;-) - JLL, 05.10.2002, 23:21
- Dies wird R.Deutsch gleich richtig stellen... - pecunia, 05.10.2002, 17:35
- Re: Was genau mißt diese Kennzahl? - JLL, 05.10.2002, 18:30
- Re: Riesige Silbervorkommen entdeckt? IN WESSEN GARTEN?:-) (owT) - tas, 05.10.2002, 23:44
- Link zum Thema: - spieler, 06.10.2002, 13:35
- Nein - da die US-Wirtschaft vor die Hunde geht - Turon, 05.10.2002, 17:25
Re: Ich könnte Dir sagen, was ich von R.Deutsch
-->>
>>Für Dich Pecunia: Mache Dir Deine Meinung lieber selbst.
>>Langfristig fährst Du damit am besten.
>Lieber turon,
>gluecklicherweise gehoere ich zu den Menschen, die sich immer eine eigene Meinung bilden und nicht blindlinks anderen folgen.
Gut. Wenn Du selbst die Schlagader prüfst, und es Deine eigene Entscheidung ist - so kann ich es akzeptieren.
Zufaelligerweise rechne ich - ebenso wie R.Deutsch - mit einem staerkeren Anstieg des Silberpreises. Dies war aber schon so bevor ich ihn kannte. Sein Buch hat mich ehrlich gesagt auch nicht besonders beeindrucken koennen.
>Aber warum zum Geier sollte die Digitale Fotografie den Silberverbrauch mindern?
Nach meiner Auffassung - die ich hier im Forum bereits in einer Silberanalyse
mitgeteilt habe, verringert die digitale Photografie durchaus den Silberverbrauch - und zwar genau dann, wenn man die Bilder nur noch digital abspeichert. Es muß ja nicht jedes Photo gleich ins Labor, mittlerweile bieten
auch einige Drucker Photorealismus an.
Solange es sich um proffesionelle Photografie handelt, wird der Silberverbrauch kaum schwinden, aber es bietet sich durchaus für die breite Masse gerade zu an, die Photos auf einer CD abzuspeichern - und gar nicht auszudrucken.
Die empirische Studie von Deutsch - daß dies angeblich Silberverbrauchsteigerung
bedeutet - wäre also ein Meilenstein, wenn er nachweisen würde, daß dadurch tatsächlich mehr Silber verbraucht wird.
Photos auf einer CD sind kostenlos zu vervielfältigen, man kann sie mittlerweile
auf einem Fernseher und DVD (ganz ohne PC) zeigen.
So weit so gut.
Die zuletzt aufgezeigten Zahlen von glaube ich Saiger zeigen dagegen leichten
Produktionsanstieg des Silbers durch Minen, leichten Anstieg des Recycling von Silber, dagegen einen Einbruch bei Bedarf.
Deutsch spricht von Silbermangel - und leitet davon den Grund für Silberpreisexplosion ab. Was aber bis heute kaum Beachtung findet, ist die Tatsache, daß die"Lücke" zwischen Bedarf, Herstellung und Wiedergewinnung
eben durch einen Rückgang des Bedarfs geschlossen werden kann.
Wenn man nun - wie Deutsch - von globaler Rezession ausgeht, ständig
die Einsatzgebiete für Silber aufzählt (zumeist gar auch richtig) - so scheint er die Tatsache zu verkennen, daß bei Einbruch der Nachfrage nach Silberprodukten (bzw. auch Produkten wo Silber eingesetzt wird), zusammen
mit der eventueller Rezession und Zusammenbruchs einhergeht.
Auf wirtschaftlicher Basis anhand der Zahlen, kann man dann tatsächlich davon ausgehen, daß der Silberpreis nach unten durchbricht, solange es Nachfragerückgänge etc. gibt - also Rezessionsvorboten vorhanden sind.
Die Höchstnachfrage nach Silber gab es demnach im Jahre 2000. Der Höhepunkt
der wirtschaftlicher Aktivität. Bereits im Jahre 2001 zog die Silberproduktion leicht an, und gleichzeitig reduzierte sich die Nachfrage nach Silber um 10%.
Wenn man von 6-9 Jahre Baisse ausgeht, würde es durchaus ausreichen,
um Silber wieder zu horten, um den Preis paradoxerweise noch hochzuhalten.
Der einziger Argument also für Silber wäre zusammenbruch der Finanzsysteme,
und eine Goldpreisexplosion. (Dagegen kämpfe ich auch nicht an - das kann passieren).
>Ich z.B. habe nie auf film fotografiert. Seit meiner digiCam knippse ich sehr viel. Einiges davon lasse ich auch auf Papier abziehen -> bei mir ergab sich dadurch ein Mehrverbrauch von Silber.
Eben dadurch -"Einiges". Eben nicht alles. Die Digitalfotografie ermöglicht es Bilder auf Datenbasis zu schießen, die dadurch auf Monitoren wiedergegeben
werden ohne diese irgendwie auszudrucken, wie man eben keine Filme mehr braucht. Die ganze Wartezeiten nicht miteingerechnet..
Und aus dem Grunde behaupte ich eben, Silber ist sicherlich interessantes Thema, aber leider kann es in ganz andere Richtung gehen. Da hilft es nur noch Anlagehorizonte genau zu studieren - eben für sich selbst.
>Liebe Gruesse
>pecunia
Ich hoffe mein Geschreibsel hilft Dir ein wenig weiter - ansonsten schlage ich Dir vor, die Silberverbrauch- Nachfrage und Wiedergewinnung und Herstellung
laut dieser Saigerzahlen zu prüfen - und ich denke Du wirst ganz von selbst
meine Bedenken nachempfinden können.
Gruß T.

gesamter Thread: