- Meldungen am Morgen - ---- ELLI ----, 07.10.2002, 09:40
- FTD: Noch Patt beim Goldpreis - Wal Buchenberg, 07.10.2002, 09:56
FTD: Noch Patt beim Goldpreis
-->FTD: Noch Patt beim Goldpreis zwischen Preisdrückern und steigender Nachfrage.
Von Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
Nach wie vor geben Nachrichten aus der Golfregion den Takt für den Goldpreis vor. Bleiben Meldungen von dort - ob positiv oder negativ - aus, kommen die Impulse in erster Linie von den Aktienmärkten.
Deren Einfluss hat zuletzt jedoch nachgelassen, denn obwohl wichtige Indizes auf langjährige Tiefs fielen, kam Gold kaum voran. Der Goldpreis pendelt sich in diesem Umfeld in einer Handelsspanne zwischen 318 und 320 bis 325 $ je Feinunze ein. Nur kurz testete der Markt am Donnerstag das obere Ende der Spanne. Der Widerstand erwies sich als genauso stark, wie die Untergrenze bei 318 und 320 $ eine stabile Unterstützung war. Fonds nutzen das untere Ende für die Schließung von Minuspositionen.
Das Thema Absicherungsgeschäfte war ein Schwerpunkt beim"Gold Group’s Mining Investment Forum" in Denver. Die Chefs der großen Minen sprachen sich fast einstimmig gegen Terminverkäufe aus.
Der Dresdner-Gold-Investment-Index zeigte im vergangenen Monat trotz des steigenden Goldpreises in Euro steigende Nachfrage. War der Index im August noch stark gefallen, stieg er im September wieder auf Werte des zweiten Quartals 2002 an. Das Interesse konzentrierte sich auf kleinere Barren.
Silber hat eine ruhige Woche hinter sich. Der Preis bewegte sich nur wenig um sein aktuelles Niveau bei 4,50 $ je Unze. Ausnahme waren Fondsverkäufe, die am Donnerstag den Preis bis auf 4,44 $ drückten. (...)
Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist Leiter Edelmetall- und Rohstoffhandel bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Aus: FTD, 7.10.2002

gesamter Thread: