- kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - Toby0909, 07.10.2002, 09:19
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - Euklid, 07.10.2002, 09:25
- @ Euklid - aber was passiert in diesem Fall - Toby0909, 07.10.2002, 10:02
- aber was passiert in diesem Fall - Wal Buchenberg, 07.10.2002, 10:10
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - Wal Buchenberg, 07.10.2002, 10:06
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - tas, 07.10.2002, 12:40
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - Euklid, 07.10.2002, 12:46
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - tas, 07.10.2002, 12:40
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - rodex, 07.10.2002, 14:04
- @ Euklid - aber was passiert in diesem Fall - Toby0909, 07.10.2002, 10:02
- Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus? - Euklid, 07.10.2002, 09:25
Re: kennst sich einer mit dem Arbeitnehmer-Erfinderrecht oder dem Urheberrecht aus?
-->>Alle Erfindungen und Verbesserungen die ein angestellter Mitarbeiter macht sind geistiges Eigentum der Firma bei der er beschäftigt ist.
>Gruß EUKLID
Ist so korrekt, aber bedarf aber der Präzisierung:
Alle Erfindungen und Verbesserungen, die du während deiner Arbeitszeit und/oder auf dem Firmengelände und/oder mit firmeneigenen Anlagen machst, sind geistiges Eigentum der Firma, so wie überhaupt jedes Arbeitsprodukt, das ein Lohnarbeiter im Auftrag und mit Mitteln seines Unternehmens macht, immer Eigentum des Unternehmens ist.
Aber: 1. Große Firmen zahlen Prämien für Verbesserungsvorschläge. (Meist fallen die mager aus. Ich bekam einmal ein paar Hunderter für einen guten Vorschlag).
2. Falls es kein institutionalisiertes Prämienwesen gibt, dann hängt es von deinem eigenen Verhandlungsgeschick ab. Geh zur Geschäftsführung (ärger dich nicht mit kleineren Leuten herum!), präsentiere deinen Vorschlag (ohne die Details zu verraten!) und frage, was der Firma die Sache wert ist.
3. Bedenke: Du darfst nichts davon an eine fremde Firma verkaufen! Aber du kannst die Sache für dich behalten. Niemand kann dich zwingen, eine Idee auszuspucken.
Eine Grauzone ist es, wenn du die Firma wechselst. (Gibts große Vorbilder! z.B: VW)
Gruß Wal

gesamter Thread: