- An LaoTse und Norbert - Das Orakel, 30.04.2000, 20:35
- Börsenastrologie von Manfred Zimmel - JüKü, 30.04.2000, 22:36
- Herzlichen Dank für den interessanten Link owT - Das Orakel, 30.04.2000, 23:41
- Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... - LaoTse, 01.05.2000, 00:32
- Wow! Ich bin (fast) sprachlos... - JüKü, 01.05.2000, 00:42
- Re: Wow! Ich bin (fast) sprachlos... - LaoTse, 01.05.2000, 00:52
- Elliott und Astrologie - PSYCHOLOGIE - JüKü, 01.05.2000, 01:20
- Re:"PSYCHOLOGIE" + Ergänzung zum Dow (dem Schlawiner)... - LaoTse, 01.05.2000, 01:37
- Elliott und Astrologie - PSYCHOLOGIE - JüKü, 01.05.2000, 01:20
- Re: Wow! Ich bin (fast) sprachlos... - LaoTse, 01.05.2000, 02:13
- Re: Wow! Ich bin (fast) sprachlos... - LaoTse, 01.05.2000, 00:52
- Anhang: Klassisches Aspektbild - LaoTse, 01.05.2000, 00:57
- Anhang II: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... - LaoTse, 01.05.2000, 01:04
- Goldener Aspekt Sonne-Uranus? - Das Orakel, 01.05.2000, 02:31
- Nochmal genauer: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - LaoTse, 01.05.2000, 13:57
- Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - Das Orakel, 01.05.2000, 15:52
- Re: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - LaoTse, 01.05.2000, 16:30
- Nasdaq - Horoskop und Kurshistorie - LaoTse, 01.05.2000, 17:05
- Re: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - LaoTse, 01.05.2000, 16:30
- Goldener Schnitt - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 16:58
- Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - Das Orakel, 01.05.2000, 15:52
- Nochmal genauer: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq - LaoTse, 01.05.2000, 13:57
- Re: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... - HPS, 01.05.2000, 08:48
- Re: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... - LaoTse, 01.05.2000, 12:35
- Daten für Dow Jones und NYSE - HPS, 02.05.2000, 07:54
- Re: Daten für Dow Jones und NYSE - LaoTse, 02.05.2000, 16:17
- Daten für Dow Jones und NYSE - HPS, 02.05.2000, 07:54
- Re: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... - LaoTse, 01.05.2000, 12:35
- Vielen Dank für den Text! Muss das dann paar Mal lesen. owT - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 09:02
- Fragen und Antworten - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 12:48
- Re: Fragen und Antworten - LaoTse, 01.05.2000, 14:36
- Re: Fragen und Antworten - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 16:29
- Re: Fragen und Antworten - LaoTse, 01.05.2000, 17:13
- Ich denke,... mT - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 17:23
- PS: 14 Tage - natürlich nur ca 16.5.00:-) owt - LaoTse, 01.05.2000, 17:15
- Korrelation 16.5.00 - Das Orakel, 01.05.2000, 17:31
- Re: Korrelation 16.5.00 - LaoTse, 01.05.2000, 17:42
- Korrelation 16.5.00 - Das Orakel, 01.05.2000, 17:31
- Re: Fragen und Antworten - LaoTse, 01.05.2000, 17:13
- Re: Nur ein Test, Beitragskette wird nach Testabschluss gelöscht! - Uwe, 29.11.2003, 12:59
- Re: Fragen und Antworten - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 16:29
- Re: Fragen und Antworten - LaoTse, 01.05.2000, 14:36
- Wow! Ich bin (fast) sprachlos... - JüKü, 01.05.2000, 00:42
- Börsenastrologie von Manfred Zimmel - JüKü, 30.04.2000, 22:36
Nochmal genauer: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq
Hallo Orakel,
ich werde Deine Fragen der Reihe nach beantworten.
1.:
Was ist der goldene Aspekt Sonne-Uranus? Hört sich positiv an, ist aber doch auch ein normaler Quadrataspekt,oder (...)?
Hatte ich kurz im Text erläutert: Wenn man die Verhältnisse des Goldenen Schnittes auf die Winkel im 360°-Kreis überträgt, erhält man u.a. ca.:
21°
47°
84°
137°
Nun kann man diese Winkel im Horoskop suchen, so wie man es zB für Dein Beispiel des klassischen Aspektes des Quadrats = 90° tun kann. Nun liegt ca 84° durchaus in der Nähe von 90°. Sicher wäre also ein Kritikpunkt klassischer Astrologen (ok, wenigstens heute, am 1. Mai: AstrologInnen), dass damit eine Menge an Information eher"verwaschen" werden dürfte. Ehrlich gesagt, ich bin der Meinung, ausprobieren schadet nicht, ich sehe eher ein Problem da, wo immer mehr Asteroiden und Kuiper-belt-Objekts gefunden und benannt werden, die ja dann alle auch ins Horoskop eingebunden werden wollen. Zusätzlich gibt es noch die Fixsterne - usw. Ich glaube, man muss sich immer entscheiden, welchen Querschnitt man anlegen möchte. Kuiper-belt-Objekts sind toll! Aber nicht in allen Fragen gleich relevant. Ich dachte mir halt nur, dass in Fragen des Börsengeschehens, wo die Fibonacciverhältnisse ja immer wieder diskutiert werden, auch die Golden-Section-Aspekte in der Astrologie evtl von erkennbarer Bedeutung sein müssten. Alles diesbezüglich ist also bitte wirklich als Experiment zu werten und nicht als Ausübung von Autorität bezüglich solcher GS-Analysen. Der Goldene Schnitt hat laut Landscheidt"Stabilisierungsfunktion", ich würde hinzufügen, dass er (Börse) eigentlich Trendwenden markieren können müsste, wenn sich alles analog zu den hier diskutierten Fibonacci-Punkten im Tagesverlauf von Indizes verhält.
Theodor Landscheidt schreibt zur Wirkung des Goldenen Schnittes:
Grundsätzlich sind Stabilisierungseffekte bei allen irrationalen Verhältnissen zu erwarten. Wirklich stark sind sie jedoch nur beim Goldenen Schnitt. Wie ist das zu erklären? Die Antwort hängt mit den mathematischen Eigenschaften des Goldenen Schnitts zusammen. Die Goldene Zahl G ist, wie bereits erwähnt, die irrationalste aller irrationalen Zahlen. Sie ist von ihren rationalen Approximationen weiter entfernt als jede andere Zahl. Dies wird deutlich, wenn man die zu vergleichenden Zahlen als Kettenbrüche darstellt. Aufschlussreich ist, dass nur bei G im Kettenbruch lauter Einsen erscheinen. Die schwächere Irrationalität anderer Zahlen lässt sich daran erkennen, wie weit sie von diesem Idealzustand entfernt sind, wie hoch also die Zahlen sind, die statt der Einsen erscheinen. Es ist hiernach gerechtfertigt, dem Goldenen Schnitt eine Stabilitätsfunktion zuzuschreiben, die als polarer Widerpart dem Stabilitätspotential entgegensteht, das mit der exzessiven Resonanzverstärkung von Schwingungsstörungen einhergeht. Dies gilt nicht nur für die Schwingungen der Planeten um die Sonne, sondern auch für die Schwingungen von Elektronen im Atom, wie Mackay und Child 1993 nachgewiesen haben. Der Goldene Schnitt ist also nicht bloss eine ästhetisch ansprechende Proportion mit ungewöhnlichen mathematischen Eigenschaften, sondern ein physikalisches Regulationsprinzip, das in Mikrokosmos und Makrokosmos als Gegenspieler dynamischer Destabilisierungsfaktoren fungiert.
2.:
Kann man einen wirklichen Vergleich zwischen der relativen Stärke der Nasdaq
>und des Dow ziehen,wenn man nicht zusätzlich das Nasdaqhoroskop mit zu Rate
zieht?
Da gebe ich Dir recht, ich kam auf diese Idee ja auch erst gestern Nacht durch Deine Fragen und so schnell gings nicht, mit Horoskoperstellung und Analyse. Ausserdem hatte ich noch einen Computercrash und Probleme, das Ding überhaupt wieder hochzufahren. Ich bin nur eine One-man-show. Deshalb ist es ja so wichtig im Austausch zu bleiben. Ich habe mir das Nasdaq-Horoskop nun angesehen, ein beeindruckendes Bild, vor allem die Uranus-Betonung und die Jupiter-Neptun-Konjunktion im Schützen. Da haben wir den Urheber der letzten (ca.) 5 Jahre der Bubble! Pluto wanderte im Transit über die Jupiter-Neptun-Verbindung, das hat die Spekulation ins Extrem potenziert.
Wer nun letztlich von den beiden Indizes"gewinnt", ich denke, man muss da einfach mal unabhängig von Astrologie drüber nachdenken. Ist es mittelfristig denkbar, dass eine Bubble weitergeht, während die andere platzt? Im selben Land? NO! Höchst seltsame Vorstellung. Ich denke, so ein"Machtkampf" könnte langfristig tatsächlich nur beiden Beteiligten Indizes schaden, ich meine, die Frage ist ja, ob die Verluste des je einen durch Gewinne des je anderen mehr als ausgeglichen werden können. Das halte ich für abwegegig. Eine Zeit lang geht sowas vielleicht, aber das Schulden- und Kredit-Problem wird dadurch nicht geringer. Ich halte Dow und Nasdaq für Geschwister der selben spekulativen Familie. Da gewinnt letztlich keiner endgültig. Möglicherweise ist aber die Frage falsch gestellt, wenn man sie sich so stellt, dass man nach dem Gewinner fragt. Beide Indizes sind aufeinander angewiesen, der Dow schafft Vertrauen in die breite der Entwicklung, die Nasdaq bezüglich Innovation.
[b]3.:[b]
Die von dir zuletzt bezüglich des Dow gemachten Äußerungen lassen eher auf eine Dow Schwäche schließen.Hinzu kommt das der Uranus in seinem Zeichen(Wassermann)steht,was für zusätzliche Stärke sorgen sollte.
>Ende der letzten Handelswoche erholte sich die Nasdaq,während der Dow schwächelte.- Du glaubst aber an eine erneute Trendwende.
Wie gesagt, ich glaube daran, dass beide Indizes im Idealfall einander ergänzen. Dieses Bild ist mit dem Hochstilisieren von New und Old Economy in den USA hinfällig geworden. Letztlich können so beide nur verlieren. Aber was heisst das für das Wie? Nun, und da könnte ich mir vorstellen - und das hat sich auch (zumindest in den News, wenn auch (noch?) nicht in den Indexierungen) letzte Woche immer so angehört, als ob demnächst nun das Heil eher in den"konservativen" Werten gesucht würde. Sozusagen,"bis sich der Sturm gelegt hat". Und auf der Suche nach einer Entsprechung für den im Dow ausgelösten Aspekt Sonne-Neptun-Pluto (u.a."Tragische Täuschung") fiel mir das eben als erstes ins Auge. Vielleicht hast Du noch weitere Gedanken dazu?
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: