- Neue Abschreibungsregeln - Euklid, 07.10.2002, 13:36
- Re: Sorry, Zinsen werden sinken (Renditen) - das Elend der Allianz (furchtbar!) - dottore, 07.10.2002, 16:39
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Frage, dottore..... - --- ELLI ---, 07.10.2002, 17:05
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Frage, dottore..... - dottore, 07.10.2002, 19:29
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Wie es die Versicherungen halten - André, 07.10.2002, 20:29
- wichtige Frage zum Niederstwertprinzip - nasdaq, 08.10.2002, 02:11
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Wie es die Versicherungen halten - André, 07.10.2002, 20:29
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Frage, dottore..... - dottore, 07.10.2002, 19:29
- Re: Sorry, Zinsen werden sinken (Renditen) - das Elend der Allianz (furchtbar!) - apoll, 07.10.2002, 19:18
- Re: Stille Reserven bei Festverzinslichen? Frage, dottore..... - --- ELLI ---, 07.10.2002, 17:05
- Re: Sorry, Zinsen werden sinken (Renditen) - das Elend der Allianz (furchtbar!) - dottore, 07.10.2002, 16:39
Neue Abschreibungsregeln
-->Obwohl schon öfter darüber geschrieben wurde daß der neue Paragraph 341 b des Handelsgesetzbuches neu verfaßt wurde einige Details aus dem Handelsblatt:
Die Versicherer müssen nur die als dauerhaft erachteten Kursverluste gewinnmindernd abschreiben.
Das Gesetz schweigt sich aber darüber aus was dauerhaft ist.
Diese Lücke sollen die Wirtschaftsprüfer mit ihren Erläuterungen füllen.
Danach liegt Abschreibungsbedarf vor,wenn z.B eine Aktie sechs Monate lang vor Bilanzstichtag permanent um mehr als 20% unter dem Buchwert notierte.
Liegt dieses Aufgreifkriterium vor,ist in einem zweiten Schritt zu prüfen wie groß der Abschreibebedarf ist.
Kann der Versicherer zum Beispiel anhand von Analystenstudien belegen,dass eine Aktie am Bilanzstichtag an der Börse übertrieben niedrig bewertet wird,muss er das Papier nicht auf den Kurswert abschreiben.
Nach dem Floating bei den Währungen wird es jetzt also tatsächlich ein Floating der Wertpapiere und floatende Bilanzen geben.
Wie sich floatende Bilanzen jedoch mit Beeidigungen vertragen sollen ist mir schleierhaft.
Allerdings muß man auch zugeben daß das Niedrigstwertprinzip auch nicht das gelbe vom Ei sein kann.
Jetzt wird aber der Hebel nach der anderen Seite umgelegt.
Dadurch ist es jetzt möglich Liquidität zu schöpfen die man eigentlich gar nicht hat denn die Kreditwürdigkeit steigt ja mit den manipulierten (oder floatenden) Bilanzen.
Hier werden bewußt die Schleusen geöffnet denn die Versicherer sind Hauptabnehmer von Staatsanleihen.
Und daher werden die Zinsen steigen um die miesen Bilanzen etwas kosmetisieren zu können.
Die Verlierer werden die Sparer der LV sein mit mageren Renditen denn Gewinne wird man aus taktischen Gründen solange hinausschieben bis es unvermeidbar wird,denn freiwillig will in der Situation niemand Substanz an den Finanzminister abtreten.
Die Tore zur Inflation werden jetzt aufgerissen und damit die zur Auszahlung kommenden LVs quasi abgewertet werden.
Wer die mickrigen Anleihen mit diesen miesen Zinsen kauft ist selbst schuld.
Zusätzlich geht er noch ein starkes Risiko ein daß die Anleihen fallen.
Ich denke daß durch diese massive Manipulation alles denkbar wird.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: