- Warum unbedingt Cash unter der Matratze? - x Thomas, 08.10.2002, 09:06
- Weil nach der Mehrheitsmeinung hier der Totalzusammenbruch kommt ;-) - Nachfrager, 08.10.2002, 10:41
- Was, an die Schliessfächer dürfen die auch??-War das in Argentinien auch so? - x Thomas, 08.10.2002, 11:04
- Re: Was, an die Schliessfächer dürfen die auch?? - SALOMON, 08.10.2002, 11:25
- Nun gut aber....... - x Thomas, 08.10.2002, 11:32
- Stell Dir einfach ein paar Fragen und denke an die T-Aktie - Nachfrager, 08.10.2002, 12:26
- Gut ok, da mit dem Bargeld habe ja geschluckt. Aber zuhause aufbewahren..... - x Thomas, 08.10.2002, 13:20
- Stell Dir einfach ein paar Fragen und denke an die T-Aktie - Nachfrager, 08.10.2002, 12:26
- Nun gut aber....... - x Thomas, 08.10.2002, 11:32
- Re: Also, bitte langsam mit den jungen Pferden... - dottore, 08.10.2002, 15:23
- Glaubt Ihr wirklich, daß sich in deutschen Schließfächern ernsthafte Mengen an - LenzHannover, 09.10.2002, 02:09
- Re: Was, an die Schliessfächer dürfen die auch?? - SALOMON, 08.10.2002, 11:25
- Was, an die Schliessfächer dürfen die auch??-War das in Argentinien auch so? - x Thomas, 08.10.2002, 11:04
- Weil nach der Mehrheitsmeinung hier der Totalzusammenbruch kommt ;-) - Nachfrager, 08.10.2002, 10:41
Nun gut aber.......
-->>>..wurden in Argentinien tatsächlich auch die Schliessfächer aufgemacht?
>>Wer weiß näheres?
>>
>>Gruss
>>Thomas
>Einen"Grund" findet man immer, sofern man"amtlicherseits" an ein Schließfach will. Auch in Deutschland.
>Auszug aus einer Netzseite:
>Vorgang: Im Schreiben der Kreissparkasse Teltow-Fläming an Herrn Johannes W. F. Seiger/Sealand Trade Corporation vom 7. Februar 2000 wurde die Geschäftsverbindung mit sofortiger Wirkung aufgekündigt. Als er sein Konto abheben und sein Schließfach leeren wollte, wurde Herr Seiger erst nicht vorgelassen. Zwei Tage später wurde ihm Hausverbot erteilt. In einem weiteren Schreiben vom 2. Mai 2000 teilen die Anwälte Sobczak & Kollegen als Rechtsvertreter der Kreissparkasse Teltow-Fläming Herrn Seiger dann mit, daß, falls er die Schlüssel nicht übergäbe (wie denn, mit Hausverbot?), das Schließfach Nr. 63/R aufgebrochen würde.
>Reaktion:
>Schließfach wurde aufgebrochen!
>Quelle: http://www.principality-of-sealand.org/hotstuff/akten.html
>Gruß SALOMON
Hier kennt man aber den Hintergrund nicht? - Wer weiß schon welchen Grund es hatte,dass er nicht mehr an sein Fach. Schulden...usw.
Mir geht es da mehr um den Regelfall. Also wenn sonst nichts anliegt, dann müsste doch, auch in einer Krise, das Fach unangetastet bleiben?
Also wie war der Regelfall in Argentinien? - Wurden systematisch alle aufgemacht?
Gruss
Thomas
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

