- US-Wirtschaftsdaten: Hypothekenbericht, wöchentliche Ã-ldaten - COSA, 09.10.2002, 17:33
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Hypothekenbericht, wöchentliche Ã-ldaten - MC Muffin, 09.10.2002, 17:39
US-Wirtschaftsdaten: Hypothekenbericht, wöchentliche Ã-ldaten
-->Hallo,
heute sind es nur zwei Berichte......
~ zunächst der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht der MBA für die Woche bis zum 4.10.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Momentan geht es munter weiter mit den Hypothekenanträgen; mit den Hypothekenzinsen fast auf Rekordtief stieg der Gesamtindex nach dem Rekordstand der letzten Woche nun um weitere +2,5% auf saisonbereinigte 1317,0; in der Vorwoche hatte der Index bei 1285,4 Punkten gelegen. Der Refinanzierungsindex sorgte alleine für den Anstieg, der leichte Rückgang der Kaufkomponente konnte so kompensiert werden.
Auf nicht saisonbereinigter Basis stieg der Index +2,5% im Wochenvergleich, befindet sich 53,2% über dem Vorjahresstand.
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Rückgang von -1,9% von 359,4 in der Vorwoche auf nun 352,5. Die Kaufkomponente liegt 14,9% unterhalb ihres Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex stieg die Woche auf 6926,9; er notierte +14,9% höher als noch in der Vorwoche; befindet sich auf einem neuen Rekordniveau. In den letzten zehn Wochen lag der Refinanzierungsindex achtmal über 5000 Punkten.
Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, nahm die Woche weiter zu, von den zuletzt gemeldeten 76,9% auf 77,9%. Nur noch wenig Raum bis zu dem höchsten je beobachteten Anteil von 78,4% am 9.1.2002.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz stieg um 3 Basispunkte von 5,84% in der Vorwoche auf 5,87%. Der variable Zinssatz für ein Jahr sank marginal um 1 Basispunkt von 4,04% auf 4,03%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Refinanzierungsindex:
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Benzin- und Rohölbestände auf kürzere Sicht:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Die Rohölbestände seit 1982:
<center> </center>
Der drastische Abfall der Kapazitätsauslastung der Raffinerien:
<center> </center>
Nachtrag noch zu den wöchentlichen Einzelhandelumsätzen der BTM von gestern:
Für die Woche wurden diese mit +0,8% über den Erwartungen der Einzelhändler gemeldet; aber das eigentlich Interessante waren die wöchentlich gemeldeten Prognosen, jetzt für den September. Für die Morgen publizierten Zahlen wird lediglich ein Wachstum von +1,5% auf Jahresbasis erwartet; ausgesprochen schwach bei dem grottenschlechten Vergleichsmonat. Bereits im August lag die Umsatzsteigerung nur bei +1,6% (+0,9% einschliesslich K-Mart).
Fazit: Die Lagerbestände an Rohöl gehen dramatisch zurück; berücksichtigt man dabei noch den täglichen Raffinerieinput schon seit geraumer Zeit. Mit jetzt wohl wieder zulegender Kapazitätsauslastung der Raffinerien dürften demnächst die Lagerbestände, wenn nicht gleich wieder steigen, so doch zumindest stagnieren.
Kann jemand Auskünfte zur"Lower Operational Inventory" machen; wann sind regional Zuteilungen vorgesehen?
Der Benzinpreis hat schon reagiert.
Die Hypothekenanträge sind einfach unglaublich; jedes Mal, wenn man denkt jetzt müsste die Bubble platzen, gehts noch ein Stückchen aufwärts. Mal sehen, ob Fannie Mae mit der angekündigten restriktiveren Vergabe der Cash-Refinanzierungen die Luft aus dem Ballon lässt, sonst sind ja nur wenig Wolken (Eigenheimverkäufe aus Bestand) am Immobilienhimmel zu sehen.
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: