- 'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' - --- ELLI ---, 09.10.2002, 17:19
- Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch:-)) - monopoly, 09.10.2002, 17:28
- Re: Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch:-)) - --- ELLI ---, 09.10.2002, 17:54
- Re:dasselbe hat Grünspan kürzlich doch auch von sich gegeben - kingsolomon, 09.10.2002, 17:35
- Re:dasselbe hat Grünspan kürzlich doch auch von sich gegeben - Euklid, 09.10.2002, 17:48
- Re: 'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' - Tofir, 09.10.2002, 18:11
- Re: 'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' - Turon, 09.10.2002, 18:34
- Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch:-)) - monopoly, 09.10.2002, 17:28
Re:dasselbe hat Grünspan kürzlich doch auch von sich gegeben
-->Meiner Meinung nach wird man versuchen den langfristigen Zins bis aufs äußerste nach unten zu drücken.
Und es wird genügend Leute geben die Staatsschulden mit 30 jährigen Finanzierungen ankaufen über Anleihen.
Für mich wäre es ein erstes Anzeichen wenn die Staaten aus kurz in langfristige Umschuldung springen.
Ab dann kann durchinflationiert werden daß die Schwarte kracht.
Auf jeden Fall zockt der Staat dann die Anleihebesitzer ab bis sie nackt sind.
Als zweites wird die Progression in den Steuertarifen wunderbar für den Staat arbeiten.
Drittens hat man viele Staatsdiener inzwischen ausgegliedert in die freie Wirtschaft (Telekom,Post)
Staatsbeamtete Lehrer wird es auch bald nicht mehr geben.
Der Staat hat sich wesentlich gereinigt und die Streikmacht des öffentlichen Dienstes ist bei weitem nicht mehr wie zu Klunkers Zeiten.
Mühelos läßt sich jede Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst durch Sondergesetze konterkarieren.
Wird zuviel verlangt wird die Pensionsleistung umgestaltet und auch von Beamten die Beiträge in kleinen Dosen neu eingeführt.
Viertens:Die Aufnahmemöglichkeit von Schulden für Sachwertbesitzer steigt und die Banken können bei höheren Zinsen wieder gesunden.
Ich tippe jetzt wieder auf Exitus des Systems per Inflation weil dieser Tod doch schöner als der Deflationstod ist.
Der käme viel zu schnell um die Ecke.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: